In einer Pflegestelle in 81667 München. Trusky sucht noch eine passende neue Pflegestelle oder Endstelle.
Trusky ist ein wunderschöner, etwa 2 Jahre junger Rüde mit viel Herz und einem feinen Gespür für seine Menschen. Leider muss er sein aktuelles Zuhause verlassen, da gesundheitliche Umstände es seiner Halterin nicht mehr ermöglichen, dauerhaft für ihn da zu sein.
Im Moment lebt Trusky wieder in München, doch das Großstadtleben macht ihm sehr zu schaffen. Straßenverkehr, Lärm und Trubel überfordern ihn schnell draußen zeigt er sich dann verunsichert, gestresst und zurückhaltend.
Was Trusky jetzt braucht, ist ein klarer Neuanfang: ein ruhiges, ländliches Zuhause mit Menschen, die ihm Orientierung, Gelassenheit und liebevolle Führung geben.
In der Natur blüht Trusky richtig auf. Draußen in ruhiger Umgebung, bei Bewegung und klarer Begleitung zeigt er, wie viel Lebensfreude und Potenzial in ihm steckt. Auch eine souveräne Hündin an seiner Seite könnte ihm Halt geben. Er ist offen, sucht Nähe und würde sich an einem tierischen Vorbild sicher gut orientieren.
Trusky ist ein Hund, der mitdenkt. Einer, der gerne gefallen möchte, aber dafür einen Menschen braucht, der ihn sieht, ihm Sicherheit gibt und ihn nicht einfach laufen lässt, sondern führt.
Mit Geduld, Struktur und positiver Bestärkung wird er ein treuer Begleiter, da sind wir uns sicher.
Wenn du einen Hund suchst, mit dem du gemeinsam wachsen kannst und bereit bist, ihm Zeit, Ruhe und Sicherheit zu schenken, dann melde dich bei uns. Trusky wünscht sich einen Ort, an dem er endlich ganz er selbst sein darf.
Trusky ist gechippt, geimpft, entwurmt und noch nicht kastriert. Er darf sehr gerne in seiner Pflegestelle kennengelernt werden. 🐾
Die Schutzgebühr beträgt 350,00 .
Mehr Infos findet ihr hier:
https://streunerglueck.de/vermittlung/trusky/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Streunerglück e.V.
Wasserburger Landstraße 205
81827 München
Streunerglück e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.