Erbaut 1973 und seither kontinuierlich renoviert, fügt sich dieses Einfamilienhaus mit rund 182 m² Wohnfläche organisch in sein 3.005 m² großes, teilbewaldetes Grundstück (ca. 860 m² Waldfläche) ein.
Die kluge Nutzung der Hanglage erschließt zwei klar getrennte Ebenen: Der ebenerdige Zugang erfolgt im unteren Geschoss, wo zwei großzügige Kinderzimmer strukturell in die natürliche Umgebung eingebunden sind und eine separate Toilette praktische Autonomie bietet. Über die interne Treppe gelangt man ins obere Geschoss als lichtdurchfluteten Lebensmittelpunkt - hier vereint der offene Wohn-Ess-Kochbereich mit direkten Zugängen zur rund 40 m² großen Westterrasse und zum Südbalkon geselliges Familienleben mit weitläufigen Naturperspektiven. Angrenzend liegt das Elternschlafzimmer, ergänzt durch ein funktionales Badezimmer und eine Gästetoilette.
Durch jahrzehntelange Pflege wurde die Symbiose von Architektur und Landschaft vertieft: Die großzügigen Verglasungen und Freisitzflächen im EG fangen ganzjährig Sonnenlicht ein, während das UG durch seine Hanglage natürliche Kühle und Geborgenheit schenkt.
Die Terrassen fungieren als nahtlose Erweiterungen der Innenräume und lassen Alltag im Einklang mit den Jahreszeiten erleben. Das großzügige Grundstück ist in jeder Jahreszeit ein absolutes Erlebnis und verfügt unter anderem über eine Seilbahn und einen Hang für den Winterspaß.