Tori, große liebe selbstbewusste Eleganz
22.05.2025
86438 Kissing
Paten/Pflegestelle/Endstelle gesucht
Steckbrief:
Name: Tori
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geboren: 11/2020
Größe: 65 cm
Gewicht: 35 kg
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Kennzeichnung: Chip
Verträglich: mit Hunden
Unverträglich: n.b.
Stubenrein: nicht bekannt
Patenschaft möglich: ja
Beschreibung:
Auch Tori gehört zu jenen Hunden in bosnischen Zwingern, die Eingeweihten Rätsel aufgeben und Unbedarfte überraschen: Wie kann es sein, dass ein ehemaliger Straßenhund so an Menschen hängt, sich nichts sehnlicher wünscht als deren Zuneigung über ein bisschen Kraulen zu spüren? Und wie kann es sein, dass Mutter Natur, mit Genen diverser Rassen puzzelnd, Tori ein so hinreißendes Aussehen schenkte? Weißes, flauschig weiches Fell, mit grauen und schwarzen Flecken abgesetzt, dazu eine Zeichnung am Kopf, die einem die Hündin spontan ins Herz katapultiert.
Im vierbeinigen Rudel verkörpert die bezaubernde Tori mit Vorliebe die Rolle der Chefin, stets präsent und bereit zu führen. In ihrer Attitüde I am the Boss bleibt sie aber sozial und mit allen anderen Vierbeinern verträglich. Solches Verhalten empfiehlt sie ohne Vorbehalte in die Obhut einer Familie, in deren Heim noch kein anderer Vierbeiner Hausrecht genießt. Wollen Sie Tori als Zweithund aufnehmen, sollte zur Sicherheit getestet werden, ob Toris Selbstbewusstsein die älteren Rechte ihres künftigen vierbeinigen Gefährten/ihrer Gefährtin respektiert und mit zwangsläufig halbierter Zuwendung klarkommt.
Tori langweilt sich im Zwinger! Zum Fotoshooting auf die Wiese geholt, beginnt sie eifrig zu schnüffeln. Dann wieder springt sie munter durchs Gras, folgt spontan ihren unterdrückten Instinkten, die sie zu Bewegung und Spielen animieren. Man darf in Tori ein ideales Medium zum Erlernen wichtiger Kommandos und für familiäre Unternehmungen jeder Art vermuten. Es konnte zwar nicht getestet werden, darf aber als sehr wahrscheinlich gelten, dass Tori auch mit Kindern gut zurechtkommt.
Gefällt Ihnen Tori, ihr anschmiegsames, munteres Wesen, gepaart mit einem wirklich liebreizenden Aussehen? Ein Anruf genügt, um weitere Auskünfte zu dieser außergewöhnlichen Hündin einzuholen.
Kontakt: Frau Schnell
Tel. 01520 1374894
Email: anfrage@tierschutzverein-franzvonassisi.de
Abgabe nur nach positiver Vorkontrolle und mit Schutzvertrag.
Info:
Dieses Tier befindet sich noch im Ausland und sucht einen Pflege- oder Endplatz. Wenn Sie eine Pflegestelle bieten möchten, um die Vermittlungschancen zu erhöhen, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns über jede Hilfe. Für die notwendigen Kosten während des Aufenthalts auf der Pflegestelle kommt der Verein auf.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzverein Franz v. Assisi e.V. Kissing
Veilchenstr. 15
86438 Kissing
Tierschutzverein Franz v. Assisi e.V. Kissing besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Steckbrief:
Name: Tori
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geboren: 11/2020
Größe: 65 cm
Gewicht: 35 kg
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Kennzeichnung: Chip
Verträglich: mit Hunden
Unverträglich: n.b.
Stubenrein: nicht bekannt
Patenschaft möglich: ja
Beschreibung:
Auch Tori gehört zu jenen Hunden in bosnischen Zwingern, die Eingeweihten Rätsel aufgeben und Unbedarfte überraschen: Wie kann es sein, dass ein ehemaliger Straßenhund so an Menschen hängt, sich nichts sehnlicher wünscht als deren Zuneigung über ein bisschen Kraulen zu spüren? Und wie kann es sein, dass Mutter Natur, mit Genen diverser Rassen puzzelnd, Tori ein so hinreißendes Aussehen schenkte? Weißes, flauschig weiches Fell, mit grauen und schwarzen Flecken abgesetzt, dazu eine Zeichnung am Kopf, die einem die Hündin spontan ins Herz katapultiert.
Im vierbeinigen Rudel verkörpert die bezaubernde Tori mit Vorliebe die Rolle der Chefin, stets präsent und bereit zu führen. In ihrer Attitüde I am the Boss bleibt sie aber sozial und mit allen anderen Vierbeinern verträglich. Solches Verhalten empfiehlt sie ohne Vorbehalte in die Obhut einer Familie, in deren Heim noch kein anderer Vierbeiner Hausrecht genießt. Wollen Sie Tori als Zweithund aufnehmen, sollte zur Sicherheit getestet werden, ob Toris Selbstbewusstsein die älteren Rechte ihres künftigen vierbeinigen Gefährten/ihrer Gefährtin respektiert und mit zwangsläufig halbierter Zuwendung klarkommt.
Tori langweilt sich im Zwinger! Zum Fotoshooting auf die Wiese geholt, beginnt sie eifrig zu schnüffeln. Dann wieder springt sie munter durchs Gras, folgt spontan ihren unterdrückten Instinkten, die sie zu Bewegung und Spielen animieren. Man darf in Tori ein ideales Medium zum Erlernen wichtiger Kommandos und für familiäre Unternehmungen jeder Art vermuten. Es konnte zwar nicht getestet werden, darf aber als sehr wahrscheinlich gelten, dass Tori auch mit Kindern gut zurechtkommt.
Gefällt Ihnen Tori, ihr anschmiegsames, munteres Wesen, gepaart mit einem wirklich liebreizenden Aussehen? Ein Anruf genügt, um weitere Auskünfte zu dieser außergewöhnlichen Hündin einzuholen.
Kontakt: Frau Schnell
Tel. 01520 1374894
Email: anfrage@tierschutzverein-franzvonassisi.de
Abgabe nur nach positiver Vorkontrolle und mit Schutzvertrag.
Info:
Dieses Tier befindet sich noch im Ausland und sucht einen Pflege- oder Endplatz. Wenn Sie eine Pflegestelle bieten möchten, um die Vermittlungschancen zu erhöhen, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns über jede Hilfe. Für die notwendigen Kosten während des Aufenthalts auf der Pflegestelle kommt der Verein auf.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzverein Franz v. Assisi e.V. Kissing
Veilchenstr. 15
86438 Kissing
Tierschutzverein Franz v. Assisi e.V. Kissing besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.