Hiermit offerieren wir Ihnen eine Kapitalanlage, bei der jeder erfahrene Kapitalanleger den Text zweimal lesen wird, weil sich eine derartige Rendite mit diesen perfekten und außergewöhnlichen Rahmenbedingungen nahezu nie wieder finden lassen wird!
Egal, ob als lukrative Erweiterung für das bestehende Immobilienportfolio oder doch als Grundstein für Einsteiger - diese Wohnung ist ein absolutes "Filetstück" auf dem Immobilienmarkt, und Sie sollten zuschlagen, bevor Ihnen jemand zuvorkommt. Hier haben Sie die Gelegenheit, ab Tag eins von einer Rendite von ca. 7,38 % zu profitieren, was einem sagenhaften Faktor von ca. 13,53 entspricht - und das ganz ohne Entwicklungsphase, ohne Mieterhöhungen oder eine Nachmietersuche. Kaufen, Kontoverbindung angeben und entspannt zurücklehnen - das Geld kommt von ganz alleine zurück!
Die hier vakante Eigentumswohnung befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, welches auf einem ca. 1.061 m² großen Eigentumsgrundstück steht und weist eine Wohnfläche von ca. 103,62 m² auf. Die ideale Grundrissgestaltung offeriert den aktuellen Mietern vier Zimmer, von denen drei Zimmer als Schlafzimmer genutzt werden können, ein Badezimmer, einen Abstellraum und eine Wohnküche. Die Parkfläche vor dem Haus kann von der Hausgemeinschaft genutzt werden.
Die aktuelle Kaltmiete liegt bei ca. 671,00 € im Monat und entspricht einer Mieteinnahme von ca. 8.052,00 € im Jahr. Das Mietverhältnis besteht seit Juli 2016 und hält weitere klare Besonderheiten für Sie bereit, denn der aktuelle Mieter kümmert sich bei Auszug der Bewohner eigenständig um die Nachmietersuche und zahlt fortlaufend die o. g. Kaltmiete zuzüglich einer Nebenkostenpauschale von ca. 90,00 € im Monat. Bei dieser Mietkonstellation brauchen Sie keine Angst vor Leerstand oder Mietausfällen haben.
Ein Hausgeld und damit ein nicht umlagefähiger Anteil für die Wohnung mit 99,38/1.000 Miteigentumsanteil gibt es nicht, dementsprechend haben Sie auch keinerlei mindernde Punkte in Ihrer Renditeberechnung. Die Kosten für Strom und Gas rechnet der Mieter direkt mit dem Versorger ab, die Kosten für die Versicherung, Wasser und Co. sind in der Nebenkostenpauschale enthalten, für die der derzeitige Eigentümer keine separate Abrechnung anfertigt. Die Eigentümergemeinschaft verzichtet auf einen kostspieligen Verwalter, sodass anstehende Themen direkt untereinander abgestimmt werden, wodurch sich das Haus aus dem Jahr ca. 1974 in einem tollen Zustand präsentiert. Hier sparen Sie sich den Verwaltungsaufwand, müssen nicht zu Versammlungen und genießen dennoch eine unschlagbare Rendite. Rechnen Sie gerne nach - es rechnet sich exzellent, und Sie haben keinerlei Risiko. Wo gibt es so etwas? Genau hier!
Der Taschenrechner glüht und Sie können es kaum erwarten, einen Termin zu vereinbaren? Sie trennt nur eine Anfrage von einem Besichtigungstermin.
Energiebedarfsausweis, Gas, E, 152,7 kWh/(m²*a), Baujahr 1974, Baujahr Heizung 2018, gültig bis 17.04.2035