13.11.2025
64653 Lorsch (Karolingerstadt)
💛 Tina kleine Schwester, großes Herz! 💛
Unsere süße Tina ist 7,5 Monate jung also mitten im Flausen-Alter und das merkt man auch! Sie ist die kleine Schwester von Tommy, und ja, man könnte sagen: Das Talent zum Quatschmachen liegt in der Familie. 😄
Tina ist eine fröhliche, aufgeschlossene Hündin, die am liebsten den ganzen Tag mit ihren Hundekumpels herumtoben würde. Dabei hat sie ein wunderbares Gespür dafür, wann es Zeit zum Spielen und wann es Zeit zum Kuscheln ist beides beherrscht sie perfekt! 🎾🩷
Mit anderen Hunden versteht sich Tina prima. Sie ist sozial, freundlich und manchmal sogar ein kleines bisschen charmant-frech so, wie mans von einer kleinen Schwester eben kennt. Ob sie mit Tommy um den besten Platz auf dem Kuschelkissen ringt oder mit ihren Freunden Fangen spielt Langeweile kennt diese fröhliche Maus nicht.
Doch nach all dem Trubel liebt Tina es genauso, sich zusammenzurollen, den Kopf auf den Schoß ihres Menschen zu legen und einfach die Welt um sich herum zu vergessen. 💤
Tina bringt Sonne ins Haus jeden Tag aufs Neue. Sie ist verspielt, liebenswert und voller Lebensfreude ein kleiner Wirbelwind mit großem Herz, der seine Familie mit Liebe, Lachen und einer ordentlichen Portion Lebensfreude bereichern wird. 🌞🐾
Wenn du also einen kleinen Clown mit Kuschelfaktor suchst, der dein Herz im Sturm erobert Tina wartet schon mit wedelndem Schwanz auf dich! 💕
Die Schulterhöhe von Tina beträgt aktuell 42cm (Stand 11.11.2025)
Unsere Schützlinge werden nur mit Sicherheitsgeschirr übergeben. Dieses ist in der Schutzgebühr inbegriffen.
Tina ist gechipt, geimpft, und entwurmt. Die Schutzgebühr beträgt 390.00 Euro.
Wenn Sie sich für Tina interessieren, bitte treten Sie mit uns per E-Mail oder WhatsApp in Kontakt. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden. Bitte bedenken Sie, dass wir ehrenamtlich im Tierschutz arbeiten und nicht permanent online sind.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Kanarenhunde e.V.
Willy-Brandt-Straße 5
64653 Lorsch
Kanarenhunde e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.