Tigro
Geboren: 01.10.16
Größe: ca. 63 cm
Tigro ist ein sanfter Rüde im besten Alter und wartet im Tierheim von Copertino auf sein großes Glück. Er wurde allein umherirrend in einem Viertel gefunden, in dem leider viele Hunde ausgesetzt oder sich selbst überlassen werden. Obwohl er eindeutig einmal ein Zuhause hatte, hat ihn nie jemand vermisst oder abgeholt.
Die erste Zeit im Zwinger war schwer für Tigro er litt sehr unter der plötzlichen Einsamkeit. Doch mit der Zeit hat er sich in den Tierheimalltag eingefügt und lebt nun friedlich mit einer Hündinnen im Zwinger zusammen. Tigro wartet schon seit Jahren auf eine Adoption.
Tigro ist ein ruhiger, freundlicher Hund mit einem besonders angenehmen Wesen. Er ist nicht aufdringlich, drängt sich nicht in den Vordergrund, aber sucht dennoch die Nähe der Menschen und genießt liebevolle Zuwendung sehr. Die Fellpflege genießt er sehr und lässt sich ohne Probleme bürsten.
Mit Hündinnen versteht er sich prima, bei Rüden entscheidet die Sympathie sie braucht er aber nicht unbedingt. Tigro wäre ideal für Menschen, die einen entspannten, treuen Begleiter suchen. Er bringt Gelassenheit, Sanftmut und viel Herz mit.
Wer Tigro adoptiert, bekommt einen loyalen Freund fürs Leben unaufgeregt, ehrlich und einfach liebenswert.
Tigro ist geimpft, gechipt, parasitär behandelt, und freut sich auf ein ruhiges, liebevolles Zuhause, wo er endlich ankommen darf. Tigro ist bereits kastriert und besitzt einen aktuellen Mittelmeertest.
Wichtig! Hunde, die direkt aus der Auffangstation vermittelt werden, kennen oft nicht mehr als das Gehege/ die Pflegestelle und die Gegebenheiten dort. Wir können sie nur so beschreiben, wie sie sich vor Ort verhalten. Die Hunde sind nicht stubenrein, kennen es nicht, an der Leine zu laufen, und kennen keine Kommandos. Deshalb reagieren sie anfangs manchmal ängstlich, scheu oder schreckhaft.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Apulia Dogs e.V.
Oberspringen 5
88273 Fronreute
Apulia Dogs e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.