Name:THIAGO
Rasse:Labrador Retriever (Mischling?)
geboren:Ca. 10/2024
Geschlecht:Männlich, kastriert
Schulterhöhe/Gewicht:Ca. 55cm/ ca. 25kg
Verträglichkeit:Hündinnen, Rüden
Mittelmeercheck:erfolgt vor Ausreise
Charakter:Sonnig, sozial, verspielt, verfressen, unkompliziert, menschenbezogen, liebenswert, offen
Aufenthaltsort:Italien, Sermoneta
Geschichte:
Thiago ist wahrscheinlich ein reinrassiger Labrador, der bei Tina regelmäßig in der HUTA zu Gast ist, seit er ein Welpe ist. Thiago ist unkompliziert, aufgeschlossen, sonnig, verfressen, verspielt, menschenbezogen und lebt derzeit immer noch bei seinen Besitzern, die ihn aufgrund von Zeitmangel abgeben möchten. Er ist ein liebevoller Kerl und kommt mit allen Hunden zurecht. Natürlich benötigt er noch Erziehung, aber er liebt die Interaktion mit Menschen und seine Erziehung dürfte kein Problem darstellen.
Ob er reinrassig ist, können wir nicht genau sagen, aber sieht so aus und benimmt sich auch so! Wer einen tollen Familienhund sucht, ist bei Thiago genau richtig!
Thiago ist im Haus als Familienhund aufgewachsen und wir wünschen uns das weiterhin für ihn!
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin:
Britta Schulzeck
Mobil: 0171 6194363
Mail: jeanbritt@t-online.de
Www.tierschutzverein-fortuna-animali.com
Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft klicken Sie bitte hier:
https://tierschutzverein-fortuna-animali-ev.petoffice.app/adopt/?pet=68d7b2b61f648f66a1d3c338
ℹ️Alle unsere Hunde sind gechipt, geimpft, entwurmt und kastriert (sobald der Hund alt genug dafür ist) und besitzen den EU-HEIMTIERAUSWEIS.
ℹ️Die Abgabe erfolgt nach positiver Vorkontrolle (Home-Check) mit Schutzvertrag und Schutzgebühr.
- Hunde bis 1 Jahr = 490
- Hunde ab 1 Jahr = 440
ℹ️ Wir vermitteln bundesweit.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Fortuna Animali (S. Krines)
Am Herrenweg 5
76863 Herxheim
Tierhilfe Fortuna Animali (S. Krines) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.