Objektbeschreibung
Bei dem Objekt handelt es sich um eine nicht unterkellerte, ehemals landwirtschaftlich genutzte Teilresthofstelle in Massivbauweise mit Verblendmauerwerk und Satteldach.
Das heutige Wohnhaus entstand im Jahr 1999 durch den Umbau eines ehemaligen Maschinenschuppens und Kornlagers.
Die Beheizung erfolgt über eine Ölzentralheizung (Baujahr 2017) mit zwei 1.500-Liter-Kunststofftanks; zusätzlich steht ein Holz-Kaminofen (Einbau 2024) zur Verfügung.
Verbaut sind Kunststofffenster mit zweifacher Isolierverglasung.
Zur Ausstattung zählen vier im Haus integrierte Garagen , darunter eine Doppelgarage mit direktem Zugang zum Wohnbereich.
Für Entspannung sorgt ein überdachter Rundpool mit Solarabsorber, sowie eine Fasssauna (Baujahr 2022).
Zur Liegenschaft gehört außerdem die Hälfte einer angrenzenden Scheune; die Grenzverhältnisse sind klar geregelt.
Gesamt-Nutzfläche einschl. Scheune wird nachgereicht
Ein Energieausweis ist angefordert und kann im Rahmen einer Besichtigung vorgelegt werden.
Raumaufteilung
Eingang mit Treppenhaus
EG (kleine Wohnung):
-Küche
-Wohnzimmer
-Schlafzimmer über Treppe im Zimmer
-Bad mit Dusche
-Abstellkammer
-Heizung
-Doppelgarage (Selektionstore) mit WC
-Garage
-2. Garage
-Werkstatt
OG:
-Wohn-Eßzimmer
-Küche
-Kinderzimmer 1
-Kinderzimmer 2
-Kinderzimmer 3
-Elternschlafzimmer
-Bad
-Gäste-WC
-Abstellraum
- 2 Flure