Die süße Tabby wurde als kleines Kitten auf den Straßen der griechischen Insel Paros gefunden. Ganz alleine hätte sie die nächsten Tage nicht überlebt, also kam sie in die Obhut des Tierheims Paros-Animal Welfare Society. Heute ist Tabby ein fester Bestandteil des Inventars und kaum wegzudenken. Jeden Morgen kommt sie zum Tierheim-Tor, um die Mitarbeiter mit einem freundlichen 'Miau' zu begrüßen. Dann streift sie schnurrend ihre Runden um die Beine, da muss man schon aufpassen nicht zu stolpern! Tabby ist eine echte Herzenskatze, so verschmust, so lieb, so voller Energie und vor allem so unfassbar Menschenbezogen. Unsere Tabby. So lieb wir sie auch haben, Tabby hat ein Zuhause verdient, in dem sie die Aufmerksamkeit nicht mit weiteren 90 Tieren teilen muss. Also: liebevolles Zuhause gesucht! Für Tabby suchen wir ein Zuhause in ländlicherer Gegend, in dem sie einen Freigang fernab von stark befahrenen Straßen genießen kann. Ein netter Hund im neuen Zuhause ist für Tabby kein Problem, die ist sie durch den Tierheimalltag gewohnt . Eine weitere Katze im neuen Zuhause ist nicht zwingend notwendig, Tabby würde es reichen ihre Katzenfreunde aus der Nachbarschaft in ihrem Freigang zu treffen. Nichtsdestotrotz darf eine Katze oder ein Kater im neuen Zuhause wohnen. Diese/r sollte nicht zu dominant und aufdringlich sein. Tabby macht nämlich gerne ihr eigenes Ding. Eine liebevolle Familie, in der Spielen und Kuscheln auf der Tagesordnung steht, das wär was!
Tabby ist eine so wundervolle Katze, fehlst nur noch du!
Tabby ist momentan noch in dem griechischen Tierheim auf Paros, doch schon heute ausreisebereit. Tabby ist vollständig geimpft, entwurmt, gechipt, kastriert und besitzt einen EU-Heimtierausweis.
Bei Interesse gerne bei Paroshunde e.V. melden!
Anschrift Tierschutzorganisation:
Paroshunde e.V.
Langwieder Str. 6
85232 Gröbenried
Paroshunde e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.