https://www.griechische-pfoetchen.de/tiere/stamos
Stamos (Sam) wartet in 22880 Wedel
Stamos, der jetzt Sam heißt, sucht leider ein neues Zuhause. Sein Frauchen ist gestorben und sein Herrchen ist sehr krank. Er kann sich nur noch bedingt um den wunderbaren Sam kümmern. Es zerreißt ihm das Herz Sam abzugeben, aber er möchte nicht, dass Sam unter den traurigen Umständen zu kurz kommt. Und das ist leider im Moment der Fall.
Obwohl Sam sehr bescheiden ist und sich der neuen Situation anpasst, möchte sein Herrchen nicht, dass diesem lieben Hund ein Leben zu Teil wird, das nicht dem eines fröhlichen Hundes entspricht.
Seine Familie beschreibt Sam so:
Sam ist ein wahrer Menschenfreund, sanft, cool, in sich ruhend. Er liebt alle Menschen und wenn Besuch kommt, kann er gar nicht genug Zuwendung und Streicheleien bekommen.
Er läuft ganz entspannt an der Leine, kein Zerren oder Ziehen, fährt sehr gerne im Auto mit, kann alleine bleiben, ist überhaupt kein Kläffer und einfach nur ein großer Schatz. Andere Hunde interessieren ihn nicht weiter, Menschen sind sein Ein und Alles. Katzen interessieren ihn auch nicht; also wäre eine Katze in seinem neuen Zuhause sicher kein Problem.
Sam wurde im Januar 2018 geboren. Im Alter von 2 Jahren kam er zu seiner Familie. 5 glückliche Jahre waren ihm schon vergönnt und es sollen natürlich noch viele glückliche Jahre werden. Sam ist rundum gesund, kastriert und gechipt. Er ist ca. 62 cm groß.
Möchten Sie, dass Sam bei Ihnen sein 2. Glück findet? Dann melden Sie sich bitte bei Regina Outzen, Tel.: 09190 994 32 72, Mobil: 0157 35141012, E-Mail: regina.outzen@griechische-pfoetchen.de
Stamos 22 https://youtu.be/7p9_ieKS76k
Stamos 23 https://youtu.be/wA1szga0sJ8
Anschrift Tierschutzorganisation:
Griechische Pfötchen suchen ein Zuhause e.V.
Ricarda-Huch-Str. 29
31319 Sehnde
Griechische Pfötchen suchen ein Zuhause e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.