Objektbeschreibung
Das hier angebotene Wohngrundstück besticht durch seine attraktive, zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtkern (Töpfermarkt), nur rund 65 Meter entfernt. Eingebettet in eine geschlossene Wohnbebauung, befindet sich das nahezu rechteckige Flurstück mit einer Gesamtfläche von großzügigen 1.068 m² in einer gefragten mittleren bis guten Wohnlage. Die Anbindung an die Infrastruktur ist hervorragend: Kindertagesstätte und Discounter sind fußläufig erreichbar, die Grundschule liegt nur wenige Gehminuten entfernt.
Das Grundstück verfügt über eine Straßenfront von etwa 22,5 Metern und eine durchschnittliche Tiefe von rund 46,5 Metern. Die Erschließung erfolgt über die Kirchstraße, eine charmante innerörtliche Straße mit historischem Kopfsteinpflaster. Die Versorgung mit Strom, Wasser, Abwasser sowie Telekommunikation ist ortsüblich gewährleistet.
Bebaut ist das Grundstück mit einem zweigeschossigen Wohnhaus mit Satteldach und zwei kleinen Teilkellern. Das Haus stammt aus dem Jahr 1975, ein Anbau wurde ca. 1985 ergänzt. Die Erschließung erfolgt über eine zweiflügelige Holztür direkt von der Kirchstraße sowie über eine Tordurchfahrt, die zugleich Zugang zum hinteren Grundstücksbereich bietet. Die Wohnfläche des Gebäudes beträgt rund 246?m², die Bruttogrundfläche etwa 616?m². Im Erdgeschoss bestehen Fußböden aus Beton oder Dielen, belegt mit Fliesen oder Linoleum. Die Fenster sind überwiegend aus Holz oder Kunststoff, teilweise mit Doppelverglasung aus den 1980er Jahren, teilweise mit einfacher Verglasung. Die Eingangstür ist aus Holz mit einem Oberlichtband ebenfalls in Einfachverglasung. Das Obergeschoss ist in Teilen in Fachwerkbauweise errichtet. Beheizt wurde das Gebäude zuletzt ausschließlich über Einzelöfen (Dauerbrand- oder Kachelöfen), eine zentrale Heizungsanlage ist nicht vorhanden. Die Warmwasserversorgung erfolgt dezentral über Boiler oder Badeöfen.
Die Raumaufteilung ist im Wesentlichen funktional, die Belichtung der Räume ausreichend. Die Deckenhöhen im Obergeschoss von 2,01?m entsprechen jedoch nicht den heutigen baulichen Anforderungen. Das Gebäude steht seit etwa vier bis fünf Jahren leer, wurde in dieser Zeit nicht instandgehalten und weist daher einen deutlichen Sanierungsstau auf. Zu den wesentlichen Mängeln zählen das vollständige Fehlen einer Heizungsanlage, stark beschädigte und nicht mehr funktionsfähige Fenster, eine defekte und undichte Dachhaut, Durchfeuchtungen im Erd- und Obergeschoss sowie Deckendurchbrüche.
Darüber hinaus sind Elektro- und Wasserleitungen veraltet, und es fehlt jegliche energetische Dämmung der Außenbauteile, insbesondere der obersten Geschossdecke. Der technische Ausstattungsstandard entspricht in den Bereichen Elektro, Sanitär und Heizung nicht mehr den heutigen Anforderungen. Aufgrund der Durchfeuchtungen ist zudem eine Überprüfung der Tragfähigkeit, insbesondere der Decken, zwingend erforderlich.
Neben dem Wohngebäude befinden sich auf dem Grundstück weitere bauliche Anlagen in Form eines zweigeschossigen Stallgebäudes, Scheunenresten und einem kleinen Pavillon. Diese Nebengebäude befinden sich sämtlich am Ende ihrer Nutzungsdauer. Die Außenanlagen sind stark verwildert, der hintere Grundstücksbereich derzeit nicht begehbar. Im Hof wachsen verschiedene Bäume und Sträucher, der Boden hinter dem Haus ist dicht mit Efeu überwachsen. An der straßenseitigen Fassade rankt wilder Wein und bedeckt große Teile des Obergeschosses und Dachs.
Das großzügige Grundstück befindet sich in einer begehrten zentrumsnahen Lage und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Nutzung. Aufgrund des aktuellen Zustands der Immobilie ist eine sorgfältige und fachkundige Instandsetzung erforderlich.
Raumaufteilung
siehe Expose´