Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in für die Leitung des Sozialzentrums Nord II
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in für die Leitung des Sozialzentrums Nord II(vergütet nach EG S 17 TVöD/ A 12 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Allgemeiner Sozialdienst unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) des Jugendamtes ist mit sechs Sozialzentren mit bislang neun Arbeitsgruppen dezentral im Kieler Stadtgebiet vertreten. Insgesamt beraten und unterstützen mehr als 100 Sozialpädagog*innen die Kieler*innen darin, Lösungen bei erzieherischen Konflikten, in schwierigen Lebenssituationen und familiären Notlagen zu finden. Der ASD agiert präventiv und stärkt durch verschiedene niedrigschwellige, sozialräumliche Projekte die Erziehungsfähigkeit von Eltern, prüft und gewährt Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII und stellt den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicher. Er wirkt entsprechend seines gesetzlichen Auftrages in der Familien- und Jugendgerichtshilfe mit.
- Dienst- und Fachaufsicht für ein Team von 8 Sozialpädagog*innen
- Mitarbeiter*innen- und Personalfördergespräche
- Einarbeitung neuer Mitarbeitender sicherstellen
- Leitung der Fachteams zur fachlichen Reflexion in Hilfefällen
- Verantwortung für sozialpädagogische Unterstützungs- und Schutzkonzepte für Familien
- Sicherstellung und Umsetzung fachlicher Standards, Prozesse und Rechtsnormen bei der sozialpädagogischen Diagnostik, der Hilfeplanung und der Beendigung von Hilfen
- Verantwortung für die Einhaltung des sozialräumlichen Budgets
- Sozialzentrum Nord II repräsentieren, Ansprechpartner*in für Beschwerdeführer*innen und Dienstaufsichtsbeschwerden bearbeiten
- Sozialräumliche, präventive Ausrichtung des ASD durch eine verbindliche Netzwerkarbeit im Stadtteil und den Austausch der verschiedenen Akteure*innen durch die Stadtteilkonferenz des Sozialraumes sicherstellen
- Initiierung, Entwicklung und Koordinierung im Zusammenwirken mit Regeleinrichtungen von sozialräumlichen und bedarfsgerechten Unterstützungsangeboten zur Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 SGB VIII
- Mitwirkung an der fachlichen Weiterentwicklung des ASD und unterstützen der Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) als Staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in oder im Studiengang Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
- oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste
- Erfahrung. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in zwei unterschiedlichen Aufgabenbereichen, davon einmal im Aufgabenbereich des ASD ist erforderlich
- Fachlichkeit. Gesetzeskenntnisse in den Sozialgesetzbüchern, insbesondere SGB VIII
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnetSie besitzen ein hohes Maß an Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten. Den Belangen von Bürger*innen angemessen und fachkundig entgegen zu treten ist einer Ihrer Stärken. Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Gegenüber Ihren Mitarbeiter*innen haben Sie eine hohe Motivationsfähigkeit.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Wo Sie wirkenDer Personal- und Aufgabenaufwuchs im Sozialzentrum Nord erfordert es, dieses Zentrum in zwei Arbeitsgruppen mit eigener Leitungskraft zu teilen. Die neue Arbeitsgruppe wird in den Räumlichkeiten des Sozialzentrums Nord verortet und die Zuständigkeit für die Stadtteile Holtenau, Friedrichsort und Schilksee übernehmen.
Gut zu wissen Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der...
Weitere Angaben
- FirmaLandeshauptstadt Kiel
- PLZ der Firma24103
- Ort der FirmaKiel