Snoopy kleiner Abenteurer mit großem Spieltrieb sucht liebevolles Zuhause 😻
Geburtsdatum: ca. 01.06.2025
Geschlecht: männlich
kastriert: bei Ausreise
FiV/FelV: erfolgt bei Ausreise
Aufenthaltsort: Pflegestelle von Help Labus in Rumänien
Snoopy wurde in einem verlassenen Garten in Galati, Rumänien entdeckt und durfte anschließend bei einer liebevollen Pflegestelle unseres Partnertierschutzvereins Help Labus einziehen. Seitdem zeigt er, was für ein fröhlicher kleiner Wirbelwind in ihm steckt: Spielen ist seine große Leidenschaft...nur Schlafen kann ihn kurz davon abhalten 😸
Da Snoopy noch jung ist, wünscht er sich ein Zuhause mit einem gleichaltrigen und gleichgeschlechtlichen Spielkameraden. Alternativ bringt er auch gern einen Freund aus Rumänien mit...gemeinsam macht das Toben gleich doppelt so viel Spaß!
Nach einer behutsamen Eingewöhnung und sobald Snoopy kastriert ist, sollte er die Möglichkeit bekommen, die Welt draußen zu erkunden. Wichtig ist dabei, dass keine stark befahrene Straße näher als 200 Meter an seinem neuen Zuhause liegt...Sicherheit geht vor!
Bei Fragen oder bei Interesse an einer Adoption kannst du uns gerne eine Nachricht schicken 😊 Snoopy wartet schon ganz aufgeregt auf sein nächstes großes Abenteuer: Für-immer-Zuhause 😻.
ℹ️ Unsere Katzen sind auf FIV und FeLV getestet, gechipt, entwurmt, entfloht, geimpft und reisen mit einem EU-Heimtierausweis. Bei passenden Alter sind sie natürlich auch kastriert.
ℹ️ Weitere Informationen unter:
https://ein-herz-fuer-fellnasen.de/fn/snoopy-3/
Kontakt:
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
Telefonnummer: 01590 7000437
Email: info@ein-herz-fuer-fellnasen.de
IBAN: DE57 7115 2570 0012 1797 35
Paypal: info@ein-herz-fuer-fellnasen.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
Riedern 67
83666 Waakirchen
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.