DIABLO ist ein reinrassiger Old English Bulldog und ist trotz seiner -blaublütig-stammbäumigen- Herkunft leider mit seinen 8 Jahren noch im Tierheim gelandet:
Aufgrund der Tatsache, dass Diablo keine Kinder mag und akzeptiert, mussten die ehemaligen Halter diesen schweren Schritt gehen. Weder Hundetrainer, noch andere Anlaufstellen konnten helfen, das Zusammenleben mit dem neugeborenen Menschenkind und Diablo zu verbessern. Ein gefahrenloses, gemeinsames Leben war leider nicht möglich. Diablo wollte seine Menschen für sich und nicht mit einem Kleinkind teilen. Zukünftige Halter sollten sich dessen auch klar bewusst sein.
Auch hier bei uns auf dem Tierhof hat Diablo bereits gezeigt, dass er Kinder, auch wenn sie auf der anderen Seite des Zauns sind, scheinbar nicht einschätzen kann und nicht mag.
Er ist ein stattlicher Rüde mit einer ganz zarten Seele. Äußerlich ein Draufgänger, innerlich ein zartes und zurückhaltendes Pflänzchen.
Im allgemeinen Umgang ist der Rüde anfangs skeptisch und brummelig. Gibt man ihm jedoch Zeit, dann taut er auch auf und entwickelt sich zum verspielten und verschmusten Kuschelbär. Er benötigt einfach Geduld und Verständnis.
Für Diablo suchen wir ein ebenerdiges Zuhause, denn er hat bereits beide Kreuzbänder operiert und ist in einem Alter, wo man ihm das regelmäßige Treppensteigen nicht mehr zumuten sollte.
Wer den großen und stattlichen Rüden kennenlernen möchte, darf gern zu den Öffnungszeiten (di/fr/sa/so 15-17 Uhr) vorbei kommen und sollte ein wenig Zeit mitbringen.
Die ernsthaften Interessenten sollten sich darauf einstellen, dass im Vorfeld eine Vertrauensbasis zwischen Mensch und Hund geschaffen werden muß und sie daher Diablo mehrmals besuchen kommen sollten...
Anschrift Tierschutzorganisation:
Neue Tierhilfe e.V.
Buchtunger Hof 5
76547 Sinzheim - Kartung
Neue Tierhilfe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.