Wir möchten sie mit leuchtenden Augen sehen. Die kleine PINGA hatte es bisher wirklich nicht einfach. Mit ihren 3 Schwestern wurde sie in einem kleinem Dorf gefunden, nachdem Nachbarn dort unsere Tierschützer vor Ort kontaktierten. Bei einer Familie häuften sich die Hunde und Welpen. Als PINGA dann gesichert wurde ging es ihr gar nicht gut und sie musste mehrere Tage in der Klinik verbringen.
🐶 Nun durfte sie die Klinik verlassen und wie sind dankbar. Aber erst ein paar Monate alt muss dieses Mädchen jetzt vor allem an Gewicht zulegen und merken, dass sich jetzt um sie gekümmert wird.
🐶 Sie wird nun liebevoll versorgt und bald wird sie auch ein Leuchten in ihre Augen bekommen. Und hoffentlich ganz viel Blödsinn machen, wie es sich für ein Hundekind gehört.
Sie lebt jetzt in unserem privaten Partner-Tierheim zusammen mit ihren Geschwistern.
Geboren: Juni 2025
Größe: circa 45 cm
freundlich, menschenbezogen
Ausreise: 1. Oktoberhälfte
So sanfte Augen, die so viel gesehen haben. Da bekommen selbst wir die Tränen in die Augen. So sollte kein Welpenmädchen in die Welt schauen.
Aber das ändern wir nun und beginnen ein liebevolles Zuhause für PINGA zu suchen. Und eine Familie, die viel Spaß mit ihr hat und fröhlich durchs Leben geht! Bist DU das?
Sie könnte sich schon bald auf die Reise nach Deutschland machen. Wartest DU dort auf sie??? Pinga verlässt Rumänien geimpft, gechipt, entwurmt und mit Mittelmeertest und EU-Pass. Sie wird mit Vorkontrolle und Vertrag gegen eine Schutzgebühr über die TNH Casa Katharina e.V. vermittelt. Alle unsere Hunde kommen in Pottenstein an und möchten auch hier abgeholt werden. Kontakt: andrea.mischustov@nefkom.net oder hier auf fb. Alle unsere Hunde reisen mit offiziellen Tracespapieren und natürlich haben wir auch den Paragraph 11.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tiernothilfe Casa Katharina e.V.
Nordring 91
90409 Nürnberg
Tiernothilfe Casa Katharina e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.