Schon der Name "Schwanenhof" weckt Gedanken an ruhige, verträumte Momente in einer stillen Oase auf einer paradiesischen Insel. Schwanenwerder ist bekannt als eine der Deutschlands begehrtesten und historisch bedeutsamsten Insel-Adressen. Hier residierten lange Zeit wohlhabende Bankiers, Politiker, Geschäftsleute mit prächtigen Landsitzen. Auch prominente Expats wie Dwight D. Eisenhauer und Lucius D. Clay, der von hier aus die Luftbrücke plante, waren hier zu Hause. Axel Springer ließ sich an der Spitze der Insel in einem rund 2,7 Hektar großen Park, die Villa Tranquillitati errichten. Die Insel wurde 1882 von Wilhelm Wessel erworben, der den Namen der Insel mit Kaiser Wilhelm II. in Schwanenwerder umbenannte. Schwanenhof wurde durch die Söhne von Wilhelm Wessel 1901 auf dem höchsten und ruhigsten Punkt der Insel erbaut. Die Villa ist das älteste und historisch wertvollste Haus auf der Insel. Das Objekt besticht durch seinen romantischen und bezaubernden Charakter, der vom Eigentümer bewusst hervorgehoben wurde. Eine Patina, wie in Venedig, gepaart mit Witz und Humor prägen das Ambiente des Hauses. Das Dschungel Gemälde in der Orangerie mit dem von der Decke hängenden Affen und der Giraffe, die aus dem Garten hereinschaut, sind Beispiele dafür. Das versteckte "Harry Potter" Zimmer überrascht mit einer gemütlichen Bibliothek. Ein weitläufiger englischer Garten mit altem Baumbestand und einem Pool mit großzügiger Terrasse bilden die Kulisse für diese traumhafte Villa und schaffen absolute Ruhe und Privatsphäre. Ein exklusiver Wasserzugang zum Wannsee war für dieses Grundstück immer vorhanden. Er besteht (über einen Pachtvertrag) auch heute noch.
. begehrte Insellage in Wannsee / Nikolassee
. ruhige, geschichtsträchtige Location
. ca. 2.687 m² parkähnliches, uneinsehbares Grundstück
. großzügige und lichtdurchflutete Wohnräume mit Altbau-Charme
. historischer Stuck
. Deckenhöhe im Erdgeschoss ca. 3,75 m
. Salzwasser Pool (15x3 Meter), beheizt
. 2 große Terrassen
. versteckte "Harry Potter" Bibliothek
. Orangerie mit Wandgemälden und Fußbodenheizung
. Viktorianisches Gewächshaus
. offene Küche mit Majestic Gasherd und Teppanyaki Platte
. Antiker Marmorkamin
. Kachelofen
. 2 Carport Stellplätze - Tesla Ladestation
. Schmuckvolle Fassade
. Putzbau mit schiefergedeckten Mansardwalmdach in den Formen
der französischen Renaissance
. Steintor mit Inschrift "Schwanenhof"
. Der geschweifte Zierbeschlag des Tores in Form eines stilisierten
. Schwan weist auf den Namen des Anwesens hin
. Wasserzugang und Badeplattform am Wannsee
. Denkmalschutz