!!!!Wichtiger Hinweis!!!!
BITTE BETRETEN SIE DAS GRUNDSTÜCK NICHT
OHNE VORHERIGE TERMINVEREINBARUNG!!
Das Grundstück ist derzeit bewohnt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
**********************************************************
Hier handelt es sich um ein denkmalgeschütztes
Schloss aus dem frühen 17.?Jahrhundert,
erbaut 1605 im Stil der Spätrenaissance.
**********************************************************
Wenn Sie sich in diesem einzigartigen Anwesen
wiederfinden und es einmal besichtigt haben,
entfaltet sich eine unglaubliche Energie für das Besondere.
Es weckt Kreatitivtät - Freude an den schönen Dingen -
Es strahlt unglaubliche Ruhe und Frieden aus.
******************************************************
Der Garten braucht ein wenig Aufmerksamtkeit, dann
entpuppt sich ein Märchengarten, kein Einblick,
einige kühlende Schatten und sonnige Stellen zugleich,
es bietet eine ruhige winterliche Ecke,
sowie das große Ganze auf der Wiese mit Zugang zum
wunderschönen Kaminzimmer.
*******************************************************
Wohnen wie ein König, wie eine Prinzessin...
Wohnen in einem Schloss!
geträumt hat jeder schon mal davon,
hier könnten es Realität werden.
********************************************************
Die Wohnfläche bietet ausreichend Platz für
Mehrgenerationen, für Büro-Praxisräume,
für ein Ferienapartements und für die eigne Nutzung.
Das Potenzial erkennen, es mit neuem Leben füllen.
********************************************************
Das Anwesen bietet sowohl repräsentativen Wohnkomfort
für Liebhaber historischer Gebäude als auch eine stilvolle
Ferienwohnung im Westflügel - ein stimmiges Ensemble
für private Nutzung und repräsentative Zwecke.
**********************************************************
1605 wurde der heutige Bau errichtet,
1688 ging er in den Besitz von Generalfeldwachtmeister
Albert Franz von Pallandt über. 1799 an die Familie Saintignon.
Die Saintignon-Linie starb 1916 aus; daraufhin wurde das
Herrenhaus samt Inventar versteigert.
**********************************************************
Nord- und Westflügel umschließen den großzügigen Innenhof.
Im Erdgeschoss wurden originale Elemente wie ein
Rundbogenkamin (16.?Jh.), ein deutliches Fundament aus
dem 15.?Jh. und eine freigelegte Treppenstufe gefunden.
**********************************************************
Die Küche (1605) ist fast komplett erhalten...
sechs Meter lange Feuerstelle mit gewölbtem Rauchfang,
Backofen, gemauerter "Potager" (Kochnische),
Nischen und Brunnen (denkmalgeschützt)
*********************************************************
Barocke Elemente (18. Jh.) wie die prächtigen
Kamine mit Wappen, stuckierte Decken und die
Takkenanlagen im Salon sind ebenfalls gut erhalten.
********************************************************
1906: Carl von Saintignon ergänzte einen
Glockenturmanbau auf der Gartenseite, versetzte
die Haupttreppe vom Straßenvorhof in den Garten
********************************************************
Seit 2007 wurde das Gebäude in liebevoller Sanierung
durch die heutigen Eigentümer laufend restauriert.
Viele historische Elemente - wie Fußböden, Treppenstufen,
Einbauten wurden freigelegt, konserviert und integriert.
********************************************************
Ein Teil des Schlosses wird weiterhin als
repräsentativer Familienwohnsitz genutzt.
Der renovierte Westflügel, ehemals
Stall/Pferde- bzw. Kutschenhaus, ist heute eine hochwertig
ausgestattete und gepflegte Ferienwohnung.
********************************************************
Dieses Schloss oder auch Herrenhaus ist ein einzigartiges
Kulturdenkmal mit außergewöhnlichem Charme,
das klassische Architektur, originale historische
Substanz (z.?B. aus dem 15.-17.?Jh.) und moderne,
behutsam restaurierte Wohnnutzung auf stilvolle
Weise vereint.
********************************************************