Art: denkmalgeschützes Mehrfamilienhaus mit drei Wohneinheiten, zweigeschossig, Dachgeschoss ausgebaut, vollunterkellert
Baujahr: ca. 1900
Rekonstruktion: 2002-2006
Konstruktionsart: Massivbau, Ober- und Dachgeschoss = Fachwerk, ausgemauert
Fundament: Streifenfundament
Fassade:
Sockel = Naturstein, gestrichen,
Erdgeschoss= Putz mit Fassadenstuck
Ober- und Dachgeschoss Sichtfachwerk
Dach:
Vieleckenwalmdach, gedämmt
Dacheindeckung = Topas Reformziegel, engobiert, anthrazit matt, Schneefanggitter
Spenglerarbeiten: Zinkblech
Fenster:
zweifarbige Holzsprossenfenster mit Isolierverglasung,
Fensterbänke innen: Werzalit und Juramarmor
Fensterbänke außen: KG = Granit, EG = Beton, OG = Blech
Elektroinstallation:
nach DIN und VDE- Vorschriften,
jede Etage verfügt über einen separaten Zähler
Wärmeversorgung: jede Wohnung verfügt über eine Gastherme
EG und OG = Viessmann
DG = Junkers
Plattenheizkörper, Handtuchheizkörper in den Bädern
Kamin im Obergeschoss
Warmwasser: über Heizungen