Geschlecht: Weiblich gechipt, geimpft, entwurmt
Alter: geboren ca. 07/2021
Rasse: Husky - Mischling
Farbe: Cremeweiß-Grau
Schulterhöhe: ca. 55 cm
Kastriert/Sterilisiert: nein erfolgt vor Ausreise
Aufenthaltsort: Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Anmutige Schönheit
Die wunderschöne Saphira ist auf der Suche nach einem Zuhause und wartet im Asyl Spas auf ihre Entdeckung. Wir hoffen, dass sie ganz bald ihr Köfferchen packen und die Reise in ihr Glück antreten kann.
Saphira ist eine sanfte Hündin, die die schönen Seiten eines Hundelebens bisher leider noch nicht kennenlernen durfte. Sie kam mit einer Augenverletzung in das Asyl, war anfangs sehr zurückhaltend und brauchte Zeit, um sich zu entspannen. Wir vermuten, dass sie bis dahin in ihrer Vergangenheit keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht hat. Inzwischen ist sie den ihren Pflegern gegenüber viel offener geworden. Sie ist eine sehr freundliche Hündin, die Streicheleinheiten und Zuwendung sehr genießt. Auch liebt sie das Planschen in der Bademuschel.
In einem neuen Zuhause könnte es sein, dass sie zunächst wieder zurückhaltend ist. Wir suchen daher hundeerfahrene, liebevolle Menschen für sie, die ihr die Zeit geben, die sie braucht um anzukommen und die ihr Geborgenheit und Liebe schenken. Wenn Saphira mit viel Liebe, Empathie und Geduld an das häusliche Leben herangeführt wird, wird sie ihr Herz für ihre Menschen öffnen und eine wundervolle Gefährtin sein. Im Asyl lebt Saphira mit dem Rüden Noa zusammen und versteht sich gut mit ihm. Gerne kann auch ein Hundefreund im neuen Zuhause auf sie warten.
Wenn Sie Saphira bei sich aufnehmen und ihr ein liebevolles Für-Immer-Zuhause schenken möchten, dann melden Sie sich bitte bei ihrer Vermittlerin Alina Reichelt.
Kontakt: alina@lesikamail.de
Mai 2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.