Sanfte Arwen mit kleinem Handicap sucht ihre(n) Herzensmenschen oder dringend Pflegestelle
Alter gemäss Pass: 05/25
Rasse: EHK
Farbe: braun-weiß
Geschlecht: weiblich
Kastriert: ja
Impfungen: vollständig (Tollwut, Mehrfachimpfung)
Krankheiten: negativ auf FIV und Felv getestet
Verträglich mit Katzen: ja
Verträglich mit Hunden: unbekannt
Kinderfreundlich: unbekannt
Freigänger/Wohnungshaltung: Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon, Gehege oder gesicherter Freigang
Charakter: Unsere liebe Arwen ist wahrlich eine Kämpferin - mit ganz sanftem Wesen. Auch sie hat die gleiche traurige Geschichte wie alle unsere zauberhaften Kitten. Verwaist aufgefunden, völlig unterversorgt und zu allem Übel noch Katzenschnupfen. Doch Arwen wollte leben und hat gekämpft wie eine Löwin. Leider hat sie durch den fiesen Schnupfen ihr linkes Auge verloren, was ihrer Lebensfreude jedoch keinen Abbruch tut. Auch Arwen ist bei unserer Pflegemama Lordana im geschützten Außenbereich untergebracht, leider ist es Lordana nicht anders möglich. Wir suchen daher dringend für unser Seelchen Arwen ein ganz liebevolles, kuscheliges Zuhause indem schon eine Katze wohnt. Auch eine Pflegestelle mit Artgenossen wäre sehr wertvoll. Sehr gerne bringt Arwen auch eine Freundin mit.
Wen darf Arwen mit ihrem zauberhaften Wesen bereichern?
Selbstverständlich werden alle unsere Fellkinder vor der Ausreise vom Amtstierarzt gecheckt. Trotzdem können gesundheitliche Probleme schlummern, die erst später auftreten.
Geeignet für: alle Katzenliebhaber, die die Zeit und Geduld haben, eine junge Katze zu erziehen und sie Leben lang artgerecht zu halten.
Aufenthaltsort: Kroatien / LT
Vermittlung: nach positiver Vorkontrolle über Fellkinder in Not e.V. mit Schutzvertrag
Stand Steckbrief: 31.08.2025
Zerschfabienne@gmail.com
Kontakt: Fabienne Zersch
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellkinder in Not e.V.
Postfach 02
97276 Margetshöchheim
Fellkinder in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.