Saimon wurde im April 2023 in einem Dorf von Valencia aufgegriffen, wo er mutterseelenalleine umherstreunte, auf der Suche nach etwas Futter und Wasser. Wir gehen davon aus, dass Saimon ausgesetzt worden war, denn nachdem er zu uns ins Tierheim kam, stellten wir ihn in den sozialen Netzwerken vor, woraufhin sich aber niemand meldete, der ihn vermisste.
Leider scheint Saimon bei uns im Tierheim irgendwie unsichtbar zu sein und alle Leute, die vorbeikommen um sich einen Hund auszusuchen, gehen achtlos an seinem Zwinger vorüber. Dabei hat der arme Kerl so große Lust, die Schönheiten dieser Welt, außerhalb der Gitterstäbe seines Zwingers, zu entdecken und das am liebsten in Gesellschaft seiner eigenen Familie. Er träumt von Familie, die sich für immer liebevoll um ihn kümmert und ihn nie mehr verlässt. Saimon verdient es so sehr, ein Zuhause zu haben.
Er ist ein bezaubernder, sympathischer, verschmuster, gutmütiger und verspielter Junghund. Wir können nur Gutes über ihn berichten.
Saimon liebt es, gestreichelt zu werden und er versteht sich prima mit erwachsenen Menschen, mit Kindern, anderen Hunden und auch mit Katzen.
Infos aus Spanien
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Alter: geboren ca. 01.09.2022
Grösse: 56 cm Schulterhöhe
Länge: 74 cm
Gewicht: 22 kg
Kastriert: Nein
Krankheiten: Keine bekannt
( Modepran )
Möchten Sie Saimon bei sich aufnehmen und einen glücklichen Hund aus ihm machen?
Er könnte gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Pass so schnell wie möglich nach Deutschland reisen.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Anfrageformular aus und vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir uns schnellstens bei Ihnen melden können.
Übernahmegebühr 430,00 inklusive Transportkosten
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenhilfe Andalusien
Allensteiner Str. 25
30880 Laatzen
Pfotenhilfe Andalusien besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.