?? Ihre Chance beim Landkreis Leer
Sie möchten Ihr Fachwissen einbringen, Verantwortung übernehmen und dabei Menschen in wichtigen Lebenslagen unterstützen?
Dann erwartet Sie beim Landkreis Leer eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Widerspruchsstelle des Amts für Teilhabe und Soziales.
?? Sachbearbeiter (m/w/d)
in der Widerspruchsstelle – Amt für Teilhabe und Soziales
Landkreis Leer | unbefristet | mind. 35 Wochenstunden (bedingt teilzeitgeeignet)
?? Ihre Aufgaben im Überblick
Ihr Arbeitsfeld ist abwechslungsreich und anspruchsvoll – Sie sind das Bindeglied zwischen Verwaltung, Gerichten und Gemeinden. Dazu gehören insbesondere:
- Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen nach dem SGB XII, einschließlich Wahrnehmung von Gerichtsterminen
- Beratung der Heranziehungsgemeinden in schwierigen Einzelfällen
- Vorbereitung und Ausarbeitung von Arbeitsverfügungen für die Heranziehungsgemeinden zum SGB XII
- Bearbeitung und Abwicklung von Fällen der Schenkungsrückforderung und Verwertung von Vermögen (mit Ausnahme von Grundvermögen)
- Bearbeitung von Anträgen auf Kostenersatz und Kostenerstattung nach dem 13. Kapitel des SGB XII
- Treffen von Kostenentscheidungen im Widerspruchs- und Abhilfeverfahren
- Fachliche Beratung, Hilfestellung und Schulungen zu SGB XII für die Mitarbeitenden der Heranziehungsgemeinden und des Amts für Teilhabe und Soziales
- Bearbeitung von Petitionen, Beschwerden und Eingaben
?? Das bringen Sie mit
Für die Stellenbesetzung erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen:
- Beamte: Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (z. B. durch erfolgreiches Studium Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung sowie die geforderten berufspraktischen Zeiten nach NLVO)
- Beschäftigte: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor) in
- Allgemeiner Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Öffentlicher Verwaltung
- Rechtswissenschaften
oder die Angestelltenprüfung II
Darüber hinaus erwarten wir:
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- die erforderliche Sensibilität und Durchsetzungsvermögen, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Städten, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Leer
- sicherer Umgang mit EDV sowie gute Team- und Konfliktlösefähigkeit
?? Unser Angebot an Sie
Bei uns finden Sie ein Umfeld, das Ihre Leistung wertschätzt und Ihnen Gestaltungsspielraum bietet:
- Vergütung: nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. A 10 NBesG
- Zusatzleistungen: tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitsumfeld: verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Homeoffice-Optionen
- Einarbeitung & Entwicklung: strukturiertes Einarbeitungskonzept, Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheit & Mobilität: Hansefit, Fahrradleasing (JobRad), vielfältige Betriebssportangebote
- Familienfreundlichkeit: Kinderbetreuungsangebote wie die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer sowie Ferienprogramme
- Qualitätssiegel: Auszeichnung der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
?? Ihre Ansprechpartner
- Fachliche Fragen: Herr Harms, Amtsleiter Amt für Teilhabe und Soziales – ?? 0491 / 926-1354
- Bewerbungsverfahren: Frau Bainton, Hauptamt – ?? 0491 / 926-1642
?? Jetzt bewerben!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
?? Landkreis Leer – gemeinsam Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten.