Kurzinfo
Geboren: 01. September 2023
Geschlecht: männlich
Rasse: Schäfer-Husky-Mix
Schulterhöhe: 54 cm
Kastriert: ja
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: noch nicht erfolgt
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: Sardinien
Eine befreundete Tierschützerin, die mit ihrem kleinen österreichischen Verein ebenfalls auf Sardinien aktiv ist, hatte einen Hilferuf erhalten: Eine Familie hatte ihr Haus verkauft, und - die Gründe kennen wir nicht - konnte ihre beiden Hunde nicht in die neue Wohnung mitnehmen. Sie wollten die beiden Hunde auf keinen Fall in eines der üblen Canili geben, aber sie fanden niemanden, der helfen wollte, bis sie endlich den Kontakt zu dem österreichischen Verein fanden. Aber: Dieser Verein ist wirklich klein, und eine Unterbringungsmöglichkeit vor Ort gab es auch nicht. So fragten sie bei uns, ob wir vielleicht helfen könnten. Die beiden Hunde wurden als sehr freundlich und menschenbezogen beschrieben, und so beschlossen wir, sie aufzufangen und bei Sandra in Pension zu geben, die glücklicherweise gerade ein Gehege frei hatte.
Auch Sandra beschreibt Butz und Ryuk als sehr freundlich, verträglich, aufgeschlossen und anhänglich. Die beiden sollen nun natürlich nicht ewig bei Sandra in der Pension bleiben, sondern die Chance bekommen, bei lieben Menschen ihre Zuhause für immer zu finden.
Möchten Sie dem Senior Butz oder dem noch recht jungen Ryuk beim Start in ein neues Leben helfen und einen von ihnen in Ihre Familie aufnehmen?
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur sehr viel Freude bereitet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Sarah Bender
Mobil: 0176 60986560
E-Mail: sarah.bender@protier-ev.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
proTier e.V.
Eichenallee 29
41469 Neuss
proTier e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.