Kontakt und Vermittlung:
Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an:
Julie Lenz, E-Mail: j.lenz@sos-dogs.de oder über das Kontaktformular: https://sos-dogs.de/kontakt-j-lenz/
https://sos-dogs.de/nachrichten/wichtig-information-zur-adoption
Dulcia ist eine außergewöhnliche Hündin, die nach einer einfühlsamen Familie sucht, die ihr zeigt, wie schön das Leben sein kann. Sie ist eine elegante und sensible Seele, die in ihrem bisherigen Leben nur wenig Gutes erfahren durfte. Trotz ihrer Ängste hat Dulcia nie eine schlechte Geste gezeigt sie begegnet allem mit Sanftmut und Zurückhaltung. Mit anderen Hunden versteht sich Dulcia ausgezeichnet. Sie liebt es, mit ihren vierbeinigen Freunden zu spielen, wenn sie sich unbeobachtet fühlt. In solchen Momenten blüht sie auf und zeigt, wie viel Lebensfreude in ihr steckt. Menschen gegenüber ist sie allerdings noch sehr scheu und braucht Zeit, um Vertrauen zu fassen. Dulcia wurde aus schlimmen Verhältnissen gerettet. Sie lebte in einem berüchtigten Tierheim unter grauenvollen Bedingungen: ohne Wasser, ohne Futter und ohne jegliche tierärztliche Versorgung. Ihre Vergangenheit hat sie geprägt, doch sie ist bereit, Schritt für Schritt in ein neues Leben aufzubrechen. Für Dulcia suchen wir erfahrene und geduldige Menschen, die bereit sind, ihr die Zeit und Zuwendung zu schenken, die sie braucht. Ein ruhiges Zuhause und vielleicht ein souveräner Zweithund wären ideal, um Dulcia Sicherheit zu geben. Gemeinsam können wir Dulcias Traum von Geborgenheit und Liebe wahr werden lassen!
Auch über eine Pflegestelle würde sich Dulcia freuen.
Video von Dulcia:
https://youtu.be/1KqgQtH9NdA
Schulterhöhe: ca. 55cm
Aktueller Aufenthaltsort: Spanien - Mastines en la calle
Dulcia ist ausreisebereit!
Dulcia reist geimpft, gechipt, kastriert, entwurmt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit europäischem Heimtierausweis aus.
Anschrift Tierschutzorganisation:
TSV SOS-Dogs e.V.
Am Mühlteich 12
67813 St. Alban
TSV SOS-Dogs e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.