Roxy ist ein ca. 2023 in Bulgarien geborenes Mischlingsmädchen. 60 cm. groß und 26 kg. schwer.
-Sie ist das süßeste Mädchen der Welt-, so beschreibt unsere Tierschützerin Maia Roxy, Chloes beste Freundin. Eines Morgens tauchte sie vor dem Haus von Maia und Mike auf und folgte ihnen bis zum Tierheim. Geduldig stand sie hinter dem Zaun und beobachtete die Hunde drinnen beim Spielen und Toben. Sie sah so traurig und hilfesuchend aus, dass unsere Maia nicht anders konnte und sie mit ins Tierheim rein nahm. Nun ist sie sicher und weiß auch, was für ein Glück sie hat. So kann sie auf die Suche nach ihrer Familie gehen und freut sich auf ihr tolles Leben. Mittlerweile durfte sie nach Berlin in die Familie ihrer besten Freundin Cloe ziehen und ist nun hier auf der Suche nach ihrem neuen Zuhause.
Sie ist ein ausgeglichenes und sanftmütiges Mädchen und sehr sanft zu allen. Sie ist supersauber, erledigt ihr Geschäft draußen und läuft perfekt an der Leine. Sie versteht sich hervorragend mit allen Hunden und Katzen und ist super mit Menschen und kleinen Kindern. Perfekt für jede Familie und auch für das Stadtleben. Gegenüber fremden Hunden in der Stadt ist sie noch etwas unsicher und reagiert erstmal mit Abweisung. Mit viel Liebe und Geduld wird sie aber ihre Ängste diesbezüglich verlieren und rundum zufrieden sein. Über den Besuch einer Hundeschule wird sie sich sehr freuen.
Wo darf die liebe Hündin neu anfangen? Wer mag ihr ein Leben schenken, was mit Zuneigung, sehr viel Liebe, Freundlichkeit, Verständnis, tollen Spaziergängen und auch Erziehung bestückt ist?
Roxy wird kastriert und geimpft vermittelt. Sie befindet sich in einer Pflegestelle in 10961 Berlin.
Die Schutzgebühr für Roxy beträgt 460 Euro.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Freund fürs Leben e.V.
Nieritzweg 3 A
14165 Berlin
Ein Freund fürs Leben e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.