🐶 Emma
Hündin
Kastriert
Befindet sich in Moskau
Ca. 4 Jahre alt
22 kg
Schulterhöhe: 50 cm
verträglich mit Rüden, Hündinnen und Katzen
Emma ist auch für Anfänger Familien geeignet, es sollten jedoch keine kleinen Kinder im
Haushalt leben
Ein Reiseprofil auf Krankheiten wird noch durchgeführt
Vorerkrankungen sind nicht bekannt
Emma wurde in der Nähe eines Spielplatzes ausgesetzt. Dort haben sie Menschen gefüttert.
Da sich aber viele Besucher an der Streunenden Hündin störten, wurde sie in ein Tierheim
gebracht.
Zurzeit lebt sie in einem kleinen privaten Tierheim in Moskau.
Anfangs ist Emma etwas misstrauisch und vorsichtig gegenüber fremden Menschen und
fremden Orten.
Die Welt da draußen war nicht immer freundlich zu ihr, daher braucht sie etwas Zeit, um sich
an neue Menschen und Umgebungen zu gewöhnen und aufzutauen.
Doch wenn Emma spürt, dass die Person geduldig, einfühlsam und vertrauenswürdig ist,
öffnet sie ihr Herz recht schnell. Sie muss einfach in ihrem Tempo ankommen dürfen, dann
wird sie zu einem tollen Begleiter fürs Leben werden.
Für die Hundedame wäre ein Zuhause in einer ruhigen Umgebung mit einem eingezäunten
Garten ideal.
Es wäre für sie am besten, wenn sie in eine Familie ohne kleine Kinder vermittelt wird.
Ein ruhiger Haushalt, in dem Emma die Aufmerksamkeit und Zuneigung bekommt, die sie
braucht, um in ihrem Tempo ihr neues Zuhause und die Geräusche herum kennenzulernen,
wäre perfekt für sie.
Wenn Sie dieser wundervollen Hündin ein liebevolles Zuhause schenken möchten, in der sie
geliebt und geschätzt wird, dann melden Sie sich bitte bei mir.
Emma und ich würden uns sehr freuen!
Kontakt:
Nicole Endter
0152/218 220 70
n.endter@pfotenvermittlung.com
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenvermittlung e.V. - Tierschutz mit Herz und Verantwortung
Rabenbach 3
83543 Rott am Inn
Pfotenvermittlung e.V. - Tierschutz mit Herz und Verantwortung besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.