Rony Kein Draufgänger, sondern ein Freund fürs Leben!
Paten/Pflegestelle/Endstelle gesucht
Steckbrief:
Name: Rony
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Geboren: 09/2022
Größe: ca. 40 cm
Gewicht: ca. 17 kg
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Kennzeichnung: Chip
Verträglich: mit seinen Artgenossen
Unverträglich: nicht bekannt
Stubenrein: nicht bekannt
Patenschaft möglich: ja
Beschreibung:
Rony ist ein wunderschön gezeichneter Rüde, der Menschen sehr zugetan ist. Er genießt jede Zuwendung und zeigt sich freundlich und offen. Noch kennt er das Leben im Haus und an der Leine nicht alles ist neu für ihn. Doch genau hier liegt die Chance: Rony ist jung, lernbereit und entwickelt sich Schritt für Schritt weiter.
Was er braucht, ist eine Familie, die ihm mit Geduld und Freude zeigt, wie schön das Zusammenleben sein kann. Wer ihm Zeit zum Ankommen gibt und ihn liebevoll an neue Situationen heranführt, wird bald einen treuen Begleiter an seiner Seite haben.
Rony möchte nicht im Zwinger erwachsen werden, sondern in einer Familie aufblühen. Er ist ein Rohdiamant und voller Potenzial. Mit Herz und Verstand erzogen, wird er ein Hund, der seiner Familie viel Freude bereitet und für sie durchs Leben geht.
Manchmal braucht man gar nicht den größten Abenteuerhund, sondern einfach jemanden, der dein Freund ist genau das möchte Rony sein!
Kontakt für Fragen
Kontakt: Frau Schnell
Tel. 01520 1374894
Email: anfrage@tierschutzverein-franzvonassisi.de
Abgabe nur nach positiver Vorkontrolle und mit Schutzvertrag.
Info:
Dieses Tier befindet sich noch im Ausland und sucht einen Pflege- oder Endplatz. Wenn Sie eine Pflegestelle bieten möchten, um die Vermittlungschancen zu erhöhen, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns über jede Hilfe. Für die notwendigen Kosten während des Aufenthalts auf der Pflegestelle kommt der Verein auf.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzverein Franz v. Assisi e.V. Kissing
Veilchenstr. 15
86438 Kissing
Tierschutzverein Franz v. Assisi e.V. Kissing besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.