Das Gebäude stammt aus dem Zeitraum zwischen 1600 und 1700 und wurde im Jahr 1950 um einen Anbau erweitert. Im Rahmen der Sanierung wurde das Haus weitgehend ausgehöhlt, der Anbau stabilisiert und das Dach verstärkt. Teilweise wurden die Decken zusätzlich gesichert, da die ursprünglichen Balkenfelder nicht ausreichend stabil waren. Um die Tragfähigkeit zu erhöhen, wurden alte Balken eingesetzt und die Abstände zwischen den Balken verringert. Zudem erfolgte eine teilweise Erneuerung der elektrischen Anlagen. Einige Innenwände wurden neu hochgemauert und mit einer entsprechenden Isolierung versehen. Das Badezimmer sowie die Dusche wurden durch gemauerte Wände abgetrennt. Laut vorliegenden Plänen existiert eine Baugenehmigung aus dem Jahr 2003, deren Gültigkeit jedoch überprüft werden muss.