Biene gilt mit ihren drei Fellbarben als Glückskatze und begeisterte uns sofort durch ihr zutrauliches Wesen. Neugierig und interessiert begutachtete Suki erstmal alles, was wir mitgebracht hatten. Sie wartete nicht lange, um die Gelegenheit zu nutzen und sich selbst zu beschäftigen, indem sie voller Elan unsere Kugelschreiber durch die Gegend fegte. Die hübsche Maus ist vermutlich noch sehr jung und im Tierheim völlig unterfordert. Die ganze Zeit suchte Biene aktiv unsere Nähe und rollte sich vor Freude auf dem Rücken herum. Dabei redete sie schnurrend mit uns damit wir ja nicht aufhörten sie zu streicheln. Leider ist Biene durch eine Erkältung noch angeschlagen und ihr linkes Auge weist Verwachsungen auf, die vermutlich durch eine alte, nicht behandelte Entzündung entstanden sind. Aber das scheint Biene überhaupt nicht zu stören und ihr rechtes Auge ist vollkommen gesund, wodurch sie keinerlei Einschränkungen hat. Unser Glückskätzchen hat wirklich alles gegeben, damit sie nun ihre Chance bekommt endlich eine Familie zu finden, denen sie jeden Tag von ihren Abenteuern erzählen darf und auf dessen Schoß sie liebend gern ein Nickerchen machen würde.
Unsere Katzen werden, wenn nicht anders angegeben, nicht in Einzelhaltung vermittelt. Aus dem Tierheim kennen sie keinen Freigang, sind aber einen gesicherten Freilauf gewohnt. Wir wünschen uns deshalb für sie weiterhin einen gesicherten Balkon oder Auslauf indem sie an der frischen Luft sein können.
https://www.tierschutz-team.de/tiere/biene-4/
Geboren ca.: Mitte 2024
Biene besitzt einen EU-Ausweis, ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht und negativ auf FIV & Leukose getestet.
Wir vermitteln sie mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr von 180,- Euro.
Telefonzeiten: Montag + Mittwoch + Samstag von 11-15 Uhr unter: 02205-9099969
Sollten Sie uns telefonisch zu diesen Zeiten nicht erreichen, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutz Team Europa e.V.
Plantage 12
51503 Rösrath
Tierschutz Team Europa e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.