Braucht noch jemand einen Beweis dafür, dass Rika ein toller Familienhund ist?
Gebt ihr einen Garten mit schattigen Plätzen, gebt ihr interessante Schnüffelspaziergänge und Katzenfreiheit. Dann erfüllt ihr ihre drei größten Wünsche.
Rika ist ein Familienhund ohne Familie.
Wir hoffen, dass sich dies endlich ändern wird.
Denn ihr Leben hat sich gravierend verändert, als ihr Herrchen starb und das Frauchen sich wegen eines schweren Beinbruchs nicht mehr kümmern konnte. Die freundliche Hündin muss nun richtig zurückstecken, nur eine notdürftige Versorgung ist möglich. Wir wünschen uns für die Maus eine Ende dieser Situation durch eine Pflegestelle oder gleich ein eigenes Zuhause.
Rika ist eine umgängliche, freundliche Hündin. Sie ist freundlich und interessiert an Fremden (solange sie nicht unerlaubt aufs Grundstück kommen), aber definitiv nicht aufdringlich oder stürmisch. Ein perfektes gesundes Interesse also! Rika lebt in einem kleinen Dorf mit Hühnern auf einem Grundstück, zu denen sie freundlich ist. Sie kläfft nicht am Zaun. Katzen kann sie jedoch überhaupt nicht leiden!
Bei einem Stadtausflug zeigte Rika keine Angst vor Verkehr oder Passant:innen, dennoch sehen wir sie nicht mitten in der City sondern am Stadtrand oder auf dem Land.
Rika ist gerne im Garten, dieser muss aber mind. 1,40m hoch eingezäunt sein, denn über niedrigere Zäune springt sie. Wohnungshaltung wäre aber definitiv auch möglich, denn schöner als Gammeln im Garten sind natürlich Spaziergänge, wo die neugierige Hündin schnüffeln kann. Dabei muss auch ihre Leinenführigkeit ausgebaut werden.
Bevor Rika ausreist, wird sie natürlich einen schönen Friseurtermin haben - zukünftige Halter:innen müssen sich über die Fellpflege im Klaren sein. Wir würden uns für die umgängliche und freundliche Hündin sehr freuen und auch für die Menschen, die diesen Schatz hoffentlich bald adoptieren werden.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Streunerhilfe Bulgarien e.V.
Scheffelstr. 35
10367 Berlin
Streunerhilfe Bulgarien e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.