Vor etwa einem Jahr wurde unser Richard ausgesetzt. Obwohl er in einem gepflegten Zustand zu uns kam, fragte niemand nach ihm. Seit dieser Zeit, wartet Richard nun darauf entdeckt und adoptiert zu werden.
Dieser wunderschöne Border Collie Rüde, ist rassetypisch sehr aktiv und will gefordert werden.
Er ist ein anhänglicher, fröhlicher, energiegeladener, aber auch dankbarer Rüde, dessen Lieblingsbeschäftigung unumstritten das Schwimmen ist!
Richard liebt die Menschen, egal ob groß oder klein, jung oder alt.
Katzen sind allerdings nicht seine Freunde und er sollte möglichst in ein Zuhause ohne Samtpfoten vermittelt werden. Bei der Verträglichkeit mit Rüden entscheidet noch die Sympathie, aber das sollte mit dem richtigen Training in den Griff zu bekommen sein.
Wir wünschen uns sehr für unseren Richard, dass er möglichst bald unser Tierheim verlassen und in eigenes schönes Zuhause umziehen kann.
Eine aktive, liebevolle Familie, die gern in der Natur unterwegs ist und mit Richard spannende Abenteuer erleben möchten, wünschen wir uns für ihn!!!
Wenn Sie diese Familie sind und Lust auf spannende und erlebnisreiche Ausflüge mit einem tollen vierbeinigen Kumpel haben, dann ist unser Richard, der Hund für Sie!!!
Infos aus Spanien
Rasse: Border Collie
Geschlecht: männlich
Alter: geboren ca. 03.02.2020
Grösse: 57 cm Schulterhöhe
Länge: 80 cm
Gewicht: 22 kg
Kastriert: Ja
Krankheiten: Keine bekannt
( Modepran )
Möchten Sie Richard bei sich aufnehmen und einen glücklichen Hund aus ihm machen?
Er könnte gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Pass so schnell wie möglich nach Deutschland reisen.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Anfrageformular aus und vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir uns schnellstens bei Ihnen melden können.
Übernahmegebühr 430,00 inklusive Transportkosten
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenhilfe Andalusien
Allensteiner Str. 25
30880 Laatzen
Pfotenhilfe Andalusien besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.