12.11.2025
76879 Essingen (Rheinland-Pfalz)
Mischling
geb. 04/2025
aktuell ca. 31cm hoch
Verträglich mit: Rüden, Hündinnen und Katzen
Kinder bisher nicht getestet
Rhomeo ist ein junger Hund, der einfach nur das Leben liebt und dabei jeden mit seinem sanften, treuen Blick zum Schmelzen bringt. Momentan lebt er bei unseren Freunden in einem spanischen Tierheim, wo er Tag für Tag zeigt, was für ein lieber und lebensfroher Junge in ihm steckt.
Er ist ein typischer Junghund: neugierig, verspielt und voller Energie, ohne dabei aufdringlich zu sein. Rhomeo liebt es, mit seinen Hundefreunden zu toben, kleine Abenteuer zu erleben und sich danach glücklich in die Sonne zu legen. Mit anderen Hunden versteht er sich wunderbar, und auch Katzen gegenüber zeigt er sich freundlich und gelassen.
Menschen gegenüber ist Rhomeo aufgeschlossen und anhänglich. Er genießt jede Aufmerksamkeit, jede Streicheleinheit und jeden Moment, in dem sich jemand liebevoll mit ihm beschäftigt. Dabei spürt man, dass er einfach nur dazugehören möchte zu jemandem, der ihn liebt und ihm Sicherheit gibt.
Rhomeo kennt noch nicht allzu viel vom Leben außerhalb des Tierheims, doch er ist ein schlauer, sensibler und lernfreudiger kleiner Schatz. Mit Geduld, Verständnis und liebevoller Führung wird er sich schnell zu einem wunderbaren Begleiter entwickeln, der seinem Menschen sein ganzes Herz schenkt.
Jetzt fehlt Rhomeo nur noch eines: ein Zuhause, in dem er endlich ankommen darf. Ein Ort, an dem er Liebe, Geborgenheit und Vertrauen findet und wo seine Lebensfreude jeden Tag ein kleines bisschen heller scheinen darf.
Wird Rhomeo dein Herz erobern und bei dir das Zuhause finden, nach dem er sich so sehr sehnt?
https://hoffnungsvolle-tierherzen.de/rhomeo-m/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hoffnungsvolle Tierherzen e.V.
Birkenstraße 2
76879 Essingen
Hoffnungsvolle Tierherzen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.