Das teilunterkellerte, komplett vermietete Mehrparteienhaus wurde 1996 in massiver Bauweise auf einem großzügigen Grundstück errichtet; Jahresnettomieteinnahme: 38.844,96 Euro.
Auf vier Etagen mit einer Gesamtfläche von ca. 476 m² verteilen sich im Erdgeschoss die Praxisräume eines Zahnarztes, drei Zweizimmerwohnungen und zwei Dreizimmerwohnungen.
Sie betreten das Wohnhaus und gelangen über den Treppenhausflur zur Arztpraxis im Erdgeschoss. Die hellen, geräumigen Praxisräume mit einer Nutzfläche von ca. 142,90 m² bieten einen Empfangsbereich, verschiede Behandlungszimmer, ein Wartezimmer, zwei WCs, einen Sozialraum, sowie weitere Räumlichkeiten.
Im Obergeschoss befinden sich in eine Zwei- und eine Dreizimmerwohnung mit ähnlichem Grundriss, bestehend aus Diele, offener Wohnküche, Tageslichtbad mit Dusche, Wanne und WC, kleinem Abstellraum, Schlafzimmer und ein zusätzliches Kinderzimmer in der Dreizimmerwohnung. Beide Wohnungen sind mit einem eigenen Balkon ausgestattet, was den Wohnkomfort auf dieser Etage besonders attraktiv macht!
Die Wohnungen im Dachgeschoss sind räumlich identisch zum Obergeschoss, allerdings ohne Balkon. Hier sorgen teilweise bodentiefe Fenster mit französischen Balkongeländern für viel Lichteinfall.
Eine weitere gemütliche Zweizimmerwohnung mit gleichem Schnitt wie in den oberen Etagen befindet sich im Souterrain.
Im Kellergeschoss ist der Heizraum, ein Gemeinschaftsraum für Waschmaschinen und Trockner und für jede Wohneinheit ein eigenes, abschließbares Kellerabteil angesiedelt.
Allen Wohneinheiten ist ein Carportstellplatz im weitläufigen, gepflasterten Hinterhof zugehörig; für die Dachgeschoss-Dreizimmerwohnung sind hier zwei Carportstellplätze vorgesehen, die Arztpraxis hat drei Außenstellplätze im Hof und vier zusätzliche Parkplätze für Patienten vor dem Hauseingang.
Das bankeigene Wohnhaus befindet sich in einem guten Zustand; allerdings hat sich ein gewisser Renovierungsstau gebildet, der im Kaufpreis bereits Berücksichtigung findet.