TIGRETTO - auf PS in NRW
30.03.2025
93051 Regensburg
TIGRETTO - so ängstlich & liebebedürftig
Steckbrief
Geburtsdatum: 01.07.2021
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 35 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise und 6 Monate später
Impfstatus: Grundimmunisierung
Update:
Tigretto durfte Anfang Februar auf eine Pflegestelle in NRW ausreisen. Wir werden weiter berichten.
Der kleine Tigretto hatte großes Glück, dass seine Pflegefamilie ihn bereits auf den ersten Bildern ins Herz geschlossen hat und ihn jetzt nicht nur -sichtbar- macht, sondern ihm auch das bestmögliche Sprungbrett für ein schönes und behütetes Hundeleben in Deutschland bereitet.
Um es gleich vorwegzunehmen: Tigretto wird ausschließlich als Zweit-, Dritt- oder Vierthund vermittelt, er braucht zwingend die Sicherheit durch souveräne Artgenossen. Auch möchten wir nicht, dass er kastriert wird, da der Testosteronentzug sich sicherlich negativ auf sein ohnehin schon furchtsames und wenig selbstbewusstes Naturell auswirken würde.
Tigretto wird mit sehr viel Geduld und Verständnis an die alltäglichen Routinen der Pflegestelle herangeführt. Er hat sofort seinen -save place- unter der Treppe bezogen, hier fühlt er sich wohl und geborgen. Noch kann man ihn nicht von einer anderen Stelle im Haus zu sich heranrufen, man kann aber ruhig und ohne Blickkontakt auf ihn zugehen und ihn behutsam streicheln. Das lässt er zu und er scheint es auch mehr und mehr zu mögen. Die Familie arbeitet sich hier langsam von hinten nach vorne vor, noch darf man nicht zu nah an seinen Kopf kommen, er würde in Panik vermutlich abwehrend schnappen. Es gibt aber stetig Fortschritte, der Beziehung- und Vertrauensaufbau befindet sich nach nicht mal 3 Wochen (Stand 25.02.2025) noch in der Anfangsphase.
Wenn die beiden Hunde der Pflegestelle ohne ihn spazieren gehen, wird Tigretto sehr nervös und unruhig und heult dann lang anhaltend wie ein Wolf. Das gleiche Geheule stimmt er an, wenn es dunkel wird. Die Pflegemama hat dieses Problem aber mit einer dauerhaften Beleuchtung schnell aus der Welt geschafft.
Wenn man sich zum Gassi gehen vorbereitet, ist Tigretto erstmal sehr motiviert dabei, hat dann aber nach einer gewissen Zeit Angst vor der eigenen Courage und möchte am liebsten schnell wieder ins sichere Zuhause. Auch fremdelt er noch mit dem Zug auf der Leine bzw. mit der Tatsache, dass immer ein Mensch am anderen Ende hängt und ihn -gängelt-. Die Pflegestelle arbeitet ruhig und konsequent an diesen Problemen und wir sind sehr zuversichtlich, da Tigretto zum Glück neugierig und aufgeweckt ist und früher oder später seine Schwellenängste überwinden wird.
Überhaupt keine Ängste hat er bei lauten Geräuschen, elektrischen Apparaten, Staubsauger, etc.
Da zuckt er nicht mal mit der Wimper.
Update April 2025:
Die Pflegefamilie von Tigretto berichtet, dass der kleine Angsthase immer weiter Fortschritte macht und langsam aber sicher seinen Menschen mehr und mehr vertraut.
An seinem Platz lässt er sich inzwischen überall anfassen und man kann ihm eine Leine ans Halsband machen. (Das Geschirr hat er immer als sehr störend empfunden und es mittlerweile auch zerbissen). Mit etwas Abstand ist er überall dabei, begleitet sein Pflegefrauchen im Garten und kommt auf Zuruf angelaufen. Nachts muss kein Licht mehr brennen und wenn er zumindest einen Menschen um sich hat, heult er auch kaum noch, wenn die anderen Hunde nicht da sind.
Er ist insgesamt deutlich ruhiger geworden, er ist aufgeschlossen, neugierig, nur eben extrem vorsichtig.
Falls Sie Tigretto auf seiner Pflegestelle in Nordrhein-Westfalen persönlich kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Kontakt:
Sardinienhunde e.V.
E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org
Homepage: https://www.sardinienhunde.org/2-chance
Sie haben Ihre Fellnase noch nicht gefunden?
Besuchen Sie doch unsere Homepage, dort warten noch viele unserer großartigen Schützlinge auf ein liebevolles Zuhause.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
SardinienHunde e.V.
An der Brunnstube 9d
93051 Regensburg
SardinienHunde e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Steckbrief
Geburtsdatum: 01.07.2021
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 35 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise und 6 Monate später
Impfstatus: Grundimmunisierung
Update:
Tigretto durfte Anfang Februar auf eine Pflegestelle in NRW ausreisen. Wir werden weiter berichten.
Der kleine Tigretto hatte großes Glück, dass seine Pflegefamilie ihn bereits auf den ersten Bildern ins Herz geschlossen hat und ihn jetzt nicht nur -sichtbar- macht, sondern ihm auch das bestmögliche Sprungbrett für ein schönes und behütetes Hundeleben in Deutschland bereitet.
Um es gleich vorwegzunehmen: Tigretto wird ausschließlich als Zweit-, Dritt- oder Vierthund vermittelt, er braucht zwingend die Sicherheit durch souveräne Artgenossen. Auch möchten wir nicht, dass er kastriert wird, da der Testosteronentzug sich sicherlich negativ auf sein ohnehin schon furchtsames und wenig selbstbewusstes Naturell auswirken würde.
Tigretto wird mit sehr viel Geduld und Verständnis an die alltäglichen Routinen der Pflegestelle herangeführt. Er hat sofort seinen -save place- unter der Treppe bezogen, hier fühlt er sich wohl und geborgen. Noch kann man ihn nicht von einer anderen Stelle im Haus zu sich heranrufen, man kann aber ruhig und ohne Blickkontakt auf ihn zugehen und ihn behutsam streicheln. Das lässt er zu und er scheint es auch mehr und mehr zu mögen. Die Familie arbeitet sich hier langsam von hinten nach vorne vor, noch darf man nicht zu nah an seinen Kopf kommen, er würde in Panik vermutlich abwehrend schnappen. Es gibt aber stetig Fortschritte, der Beziehung- und Vertrauensaufbau befindet sich nach nicht mal 3 Wochen (Stand 25.02.2025) noch in der Anfangsphase.
Wenn die beiden Hunde der Pflegestelle ohne ihn spazieren gehen, wird Tigretto sehr nervös und unruhig und heult dann lang anhaltend wie ein Wolf. Das gleiche Geheule stimmt er an, wenn es dunkel wird. Die Pflegemama hat dieses Problem aber mit einer dauerhaften Beleuchtung schnell aus der Welt geschafft.
Wenn man sich zum Gassi gehen vorbereitet, ist Tigretto erstmal sehr motiviert dabei, hat dann aber nach einer gewissen Zeit Angst vor der eigenen Courage und möchte am liebsten schnell wieder ins sichere Zuhause. Auch fremdelt er noch mit dem Zug auf der Leine bzw. mit der Tatsache, dass immer ein Mensch am anderen Ende hängt und ihn -gängelt-. Die Pflegestelle arbeitet ruhig und konsequent an diesen Problemen und wir sind sehr zuversichtlich, da Tigretto zum Glück neugierig und aufgeweckt ist und früher oder später seine Schwellenängste überwinden wird.
Überhaupt keine Ängste hat er bei lauten Geräuschen, elektrischen Apparaten, Staubsauger, etc.
Da zuckt er nicht mal mit der Wimper.
Update April 2025:
Die Pflegefamilie von Tigretto berichtet, dass der kleine Angsthase immer weiter Fortschritte macht und langsam aber sicher seinen Menschen mehr und mehr vertraut.
An seinem Platz lässt er sich inzwischen überall anfassen und man kann ihm eine Leine ans Halsband machen. (Das Geschirr hat er immer als sehr störend empfunden und es mittlerweile auch zerbissen). Mit etwas Abstand ist er überall dabei, begleitet sein Pflegefrauchen im Garten und kommt auf Zuruf angelaufen. Nachts muss kein Licht mehr brennen und wenn er zumindest einen Menschen um sich hat, heult er auch kaum noch, wenn die anderen Hunde nicht da sind.
Er ist insgesamt deutlich ruhiger geworden, er ist aufgeschlossen, neugierig, nur eben extrem vorsichtig.
Falls Sie Tigretto auf seiner Pflegestelle in Nordrhein-Westfalen persönlich kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Kontakt:
Sardinienhunde e.V.
E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org
Homepage: https://www.sardinienhunde.org/2-chance
Sie haben Ihre Fellnase noch nicht gefunden?
Besuchen Sie doch unsere Homepage, dort warten noch viele unserer großartigen Schützlinge auf ein liebevolles Zuhause.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
SardinienHunde e.V.
An der Brunnstube 9d
93051 Regensburg
SardinienHunde e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.