Der starke 15.000 DMIPS Quad Core ARM Prozessor bietet dem Betrachter ein 4k hochauflösendes Bildmaterial und eine noch nie erfahrene schnelle Umschaltzeit
NETZWERK: Über die Gigabit Lan Schnittstelle oder den mitgelieferten Babotech Wifi Stick können Sie ihren Receiver direkt mit dem Internet verbinden. So lässt sich der Receiver beispielsweise via GigaBlue Player-App ganz bequem mit dem Smartphone.
EMPFANG: Twin Tuner Empfänger - Ihre Freude wird verdoppelt. Sie können entscheiden wann und wieviele Sendung die Sie aufzeichnen wollen. Schauen Sie sich eine Sendung an und zeichnen Sie parallel weitere Programme auf.
MULTIMEDIA: PVR - Aufname von TV Sendungen und Wiederhabe von Bildern, Musik und Video - Ihre grenzenlose Unterhaltung. Über die USB-Anschlüsse, Netzwerk oder e-SATA erleben Sie Ihre Urlaubsbilder, Lieblingsmusik oder Videos auf dem angeschlossenen groß
LIEFERUMFANG: GigaBlue UHD Trio 4K Pro mit 1x DVB-S2x 1xDVB-C/T2 , WLAN eingebaut, Fernbedienung, AAA Batterien, Anleitung
eingerichtet für vodafone /Bw alo einschqalten und schauen
Ausstattung
Die Box selbst verfügt an der Front über eine vierstellige Siebensegment-Anzeige sowie – hinter der Frontklappe versteckt – die Notbedienelemente sowie Pay-TV-Zugangsmöglichkeiten. Kritik müssen wir an der Frontklappe üben, denn diese ist relativ schwergängig zu öffnen. Zudem wurden die Füße des Gerätes zu gering bemessen, sodass beim Öffnen der Klappe die ganze Box angehoben wird.Kein CI-SchachtHinzu kommt, dass Gigablue beim Trio 4K eine Frontblende einsetzt, die auch Aussparungen für ein CI-Modul und einen zweiten Kartenleser beheimatet. Leider verfügt die Box aber nur über einen Kartenleser, die beiden anderen Öffnungen sind ohne Funktion. Ein Blindverschluss hätte diesen gutgestanden. An der Rückseite sind zwei USB-Anschlüsse – einer USB 2.0, ein weiterer USB 3.0 – zu finden. Ein dritter USB-Anschluss, allerdings nur im 2.0-Standard, ist an der Heckpartie zu finden. Außerdem steht auch noch ein Micro-SD-Kartenleser, der beispielsweise für Aufnahmemedien genutzt werden kann, bereit. Die Bildausgabe wird über HDMI realisiert.Analoger TV-Ausgang
Alternativ hat das Gerät eine Klinkenbuchse an Bord, an die eine nicht im Lieferumfang enthaltene Kabelpeitsche angeschlossen werden kann. Somit können analoge Signale aus dem Gerät gezogen und beispielsweise ältere Röhrenfernseher mit dem Receiver betrieben werden. Ein weiterer Klinkenanschluss ist für die Datenübermittlung via RS232-Protokoll gedacht. Der Ton kann digital über den optischen SPDIF-Anschluss ausgegeben werden. Abgerundet wird die Vielfalt durch einen Netzwerkanschluss. Im Gegensatz zu diversen anderen Herstellern setzt Gigablue hierbei auf einen Gigabit-Ethernet-Anschluss. Dies ist sehr löblich und ermöglicht einen schnellen Datentransfer im heimischen Netz.
Tuner
Der integrierte DVB-S2X-Satellitentuner überzeugt in unserem Test vollumfänglich. Zum einen besitzt er eine sehr gute Protokollunterstützung. Neben DiSEqC 1.0 werden auch die Protokolle 1.1, 1.2, USALS und Unicable unterstützt. Des weiteren beherrscht die Box die Multistream-Wiedergabe inklusive T2-MI-Verarbeitung sowie einen zuverlässigen Blindscan. Der Tuner besitzt mit minus 86 dBm auch eine gute Empfindlichkeit.Das zweite, separat steuerbare Tuner-Modul für den DVB-T2- und Kabelempfang weist auch keine Schwächen auf und findet im Test zuverlässig alle verfügbaren Signale.Fazit
Technisch überzeugt das neue Gigablue Model Trio 4K komplett. Vor allem der ausgereifte Tuner sowie die gute Multimediaunterstützung inklusive Aufnahmefunktionen auf diverse Datenträger sprechen für die Box. Kleine Abzüge gibt es bei der Verarbeitung. Vor allem die sperrende Frontklappe sollte optimiert werden. Zukünftig empfehlen wir auch aus Umweltschutzgründen dem Hersteller den Verzicht auf die Folierung. Zudem hätte dem Receiver ein CI-Schacht durchaus gut zu Gesicht gestanden.
das noch es get umdie ober box auf dem Bild die untere ird noch getestet
da es ein Privatverkauf ist Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung