Ranida - Pflegestelle oder Zuhause gesuc
Heute, 03:00
56379 Oberwies
Herkunftsland: Rumänien
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Farbe: schwarz-beige
Schulterhöhe: ca. 50 55 cm
Geburtsdatum: ca. 2018
Standort: Rumänien
Besonderheit: seit 2020 im Shelter
------------
UPDATE Mai 2025:
Ranida eine Seele auf leisen Pfoten
Ranida ist keine Hündin, die auf einen zustürmt, wenn man sie ruft. Sie kommt nicht schwanzwedelnd, voller Vertrauen. Nein Ranida ist vorsichtig. Still. Eine Hündin, die in ihrem Leben offenbar gelernt hat, dass Nähe nicht immer schön ist. Als sie zu uns kam, wich sie jedem Blick aus, jeder Berührung. Bei Annäherung zog sie sich leise zurück als wolle sie uns sagen: Bitte bedräng mich nicht. Ich kann noch nicht. Und doch da war auch etwas anderes in ihr. Ein Funkeln in den Augen, ein Zögern vor dem Weglaufen. Als würde sie ganz tief drinnen hoffen, dass diesmal vielleicht alles anders ist. Leckerlis nahm sie schließlich zögerlich aus der Hand sanft, fast entschuldigend. Als ob sie sich dafür schämen würde, ein kleines Stück Vertrauen zu schenken. Und wenn man ruhig bei ihr blieb, ohne Druck, ohne Zwang, ließ sie sich sogar streicheln. Lange. Nie hat sie geschnappt oder auch nur geknurrt. Doch man sah ihr an: Sie konnte es noch nicht genießen. Noch nicht. Ranida ist eine dieser besonderen Seelen, die nicht laut um Aufmerksamkeit bitten. Die keine Show macht. Sie ist leise. Zart. Zerbrechlich. Aber in ihr wohnt so viel Mut denn jeden Tag kämpft sie gegen ihre Angst an. Jeden Tag lernt sie, dass eine Hand nicht schlägt, sondern streicheln kann. Dass Nähe nicht weh tut, sondern wärmen kann.
Was Ranida braucht, ist kein Mitleid sondern Zeit. Geduld. Liebe. Ein Mensch, der nicht fragt, was sie kann, sondern der sieht, wer sie ist. Ein Herz, das bereit ist, mit ihr gemeinsam zu heilen. Wir glauben fest daran: Ranida wird lernen, dass sie willkommen ist. Dass sie geliebt wird, einfach so, wie sie ist. Und wir hoffen aus tiefstem Herzen, dass jemand genau das in ihr erkennt und ihr die Chance gibt, endlich anzukommen. Denn wer ihr Vertrauen gewinnt, der wird eines Tages einen ganz besonderen Schatz entdecken: die Liebe einer Hündin, die mehr Mut beweist, als man auf den ersten Blick sieht.
Kontakt:
verein@tierhilfe-lebenswert.de
Unsere Hunde
sind geimpft (Tollwut und 2x Grundimmunisierung)
sind gechippt und mit dem EU-Heimtierausweis ausgestattet
werden auf unsere Kosten (wir übernehmen die Labor-Gebühren) auf die gängigen Mittelmeerkrankheiten getestet: Babesiose, Ehrlichiose, Leishmaniose, Rickettsien, Filarien, Hepatozoonose, Anaplasmose
werden nur nach positiver Vorkontrolle (Hausbesuch) gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag vermittelt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Lebenswert e.V.
Hof Gieshübel 1
56379 Oberwies
Tierhilfe Lebenswert e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Farbe: schwarz-beige
Schulterhöhe: ca. 50 55 cm
Geburtsdatum: ca. 2018
Standort: Rumänien
Besonderheit: seit 2020 im Shelter
------------
UPDATE Mai 2025:
Ranida eine Seele auf leisen Pfoten
Ranida ist keine Hündin, die auf einen zustürmt, wenn man sie ruft. Sie kommt nicht schwanzwedelnd, voller Vertrauen. Nein Ranida ist vorsichtig. Still. Eine Hündin, die in ihrem Leben offenbar gelernt hat, dass Nähe nicht immer schön ist. Als sie zu uns kam, wich sie jedem Blick aus, jeder Berührung. Bei Annäherung zog sie sich leise zurück als wolle sie uns sagen: Bitte bedräng mich nicht. Ich kann noch nicht. Und doch da war auch etwas anderes in ihr. Ein Funkeln in den Augen, ein Zögern vor dem Weglaufen. Als würde sie ganz tief drinnen hoffen, dass diesmal vielleicht alles anders ist. Leckerlis nahm sie schließlich zögerlich aus der Hand sanft, fast entschuldigend. Als ob sie sich dafür schämen würde, ein kleines Stück Vertrauen zu schenken. Und wenn man ruhig bei ihr blieb, ohne Druck, ohne Zwang, ließ sie sich sogar streicheln. Lange. Nie hat sie geschnappt oder auch nur geknurrt. Doch man sah ihr an: Sie konnte es noch nicht genießen. Noch nicht. Ranida ist eine dieser besonderen Seelen, die nicht laut um Aufmerksamkeit bitten. Die keine Show macht. Sie ist leise. Zart. Zerbrechlich. Aber in ihr wohnt so viel Mut denn jeden Tag kämpft sie gegen ihre Angst an. Jeden Tag lernt sie, dass eine Hand nicht schlägt, sondern streicheln kann. Dass Nähe nicht weh tut, sondern wärmen kann.
Was Ranida braucht, ist kein Mitleid sondern Zeit. Geduld. Liebe. Ein Mensch, der nicht fragt, was sie kann, sondern der sieht, wer sie ist. Ein Herz, das bereit ist, mit ihr gemeinsam zu heilen. Wir glauben fest daran: Ranida wird lernen, dass sie willkommen ist. Dass sie geliebt wird, einfach so, wie sie ist. Und wir hoffen aus tiefstem Herzen, dass jemand genau das in ihr erkennt und ihr die Chance gibt, endlich anzukommen. Denn wer ihr Vertrauen gewinnt, der wird eines Tages einen ganz besonderen Schatz entdecken: die Liebe einer Hündin, die mehr Mut beweist, als man auf den ersten Blick sieht.
Kontakt:
verein@tierhilfe-lebenswert.de
Unsere Hunde
sind geimpft (Tollwut und 2x Grundimmunisierung)
sind gechippt und mit dem EU-Heimtierausweis ausgestattet
werden auf unsere Kosten (wir übernehmen die Labor-Gebühren) auf die gängigen Mittelmeerkrankheiten getestet: Babesiose, Ehrlichiose, Leishmaniose, Rickettsien, Filarien, Hepatozoonose, Anaplasmose
werden nur nach positiver Vorkontrolle (Hausbesuch) gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag vermittelt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Lebenswert e.V.
Hof Gieshübel 1
56379 Oberwies
Tierhilfe Lebenswert e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

