Ramon neugieriger Junghund mit Köpfchen sucht aktive Menschen
Ramon lebt derzeit in Sascut. Der etwa sechs Monate alte Rüde ist ca. 45 cm groß, wiegt rund 12 kg, wächst noch und ist bereits kastriert. Er geht offen auf Menschen zu, zeigt sich neugierig und aufgeschlossen, hat aber auch eine sensible Seite.
Ramon ist ein aktiver, cleverer Hund, der mit Freude lernt und die Welt entdecken möchte. Optisch und vom Verhalten erinnert er ein wenig an einen Hütehund, doch da wir seine Eltern nicht kennen, wissen wir weder, welche Rassen genau in ihm stecken noch, wie groß er einmal werden oder sich charakterlich entwickeln wird.
Mit seinen Artgenossen versteht sich Ramon gut, kann aber auch klar seine Grenzen setzen. Viel hat er in seinem jungen Leben noch nicht kennengelernt doch mit seiner Neugier und Lernfreude wird er schnell verstehen, was von ihm erwartet wird.
Für Ramon suchen wir Menschen, die Lust auf einen aktiven Junghund haben, gemeinsam mit ihm die Welt erkunden und ihm mit Geduld und Freude alles Wichtige beibringen möchten.
Hast du dich in unseren Ramon verliebt? Dann freuen wir uns sehr auf deine Anfrage.
Bei Interesse kann Ramon auf eine unserer Pflegestellen in Deutschland reisen und dort persönlich kennengelernt werden.
⸻
Rasse: Mischling
Geburtsdatum: ca. April 2025
Größe: ca. 45 cm (noch wachsend)
Gewicht: ca. 12 kg
Kastriert: ja
Kinderlieb: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Katzenverträglich: unbekannt
Stubenrein: unbekannt
Leinenführig: unbekannt
⸻
Ramon ist bei Ausreise:
geimpft (Tollwut & 2× Grundimmunisierung)
gechippt
entwurmt
im Besitz eines EU-Heimtierausweises
negativ auf Leishmaniose getestet
Er wird nur nach positiver Vorkontrolle (Hausbesuch) gegen eine Schutzgebühr mit einem Schutzvertrag vermittelt.
Bewerbung:
https://lichtblick-fur-pfoten-in-not-ev.petoffice.app/adopt/?species=dog
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lichtblick für Pfoten in Not e.V.
Hauptstraße 3
16775 Löwenberger Land
Lichtblick für Pfoten in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.