Quapo schüchterner Junghund auf der Suche nach einem sicheren Hafen
Quapo ist etwa fünf Monate alt und lebt derzeit im rumänischen Tierheim in Sascut. Mit seinen rund 40 cm Schulterhöhe (noch wachsend) und etwa 10 kg wird er wahrscheinlich eine mittelgroße Statur erreichen. Bei Ausreise ist er selbstverständlich kastriert.
Menschen gegenüber zeigt sich Quapo eher zurückhaltend. Er ist schüchtern, aber nicht desinteressiert im Gegenteil: Neugierig beobachtet er das Geschehen und nimmt vorsichtig Kontakt auf, wenn man ihm ausreichend Zeit gibt.
Gerade in der lauten Umgebung des Tierheims fällt es ihm schwer, sich durchzusetzen, vor allem wenn andere Hunde sich vordrängeln. Streit geht er aus dem Weg und zeigt sich insgesamt sehr verträglich.
Für Quapo wünschen wir uns ein ruhiges, erfahrenes Zuhause mit Menschen, die Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen und ihn Schritt für Schritt in seinem Tempo ankommen lassen.
Hast du einen Platz für Quapo in deinem Herzen und deinem Zuhause? Dann freuen wir uns sehr über deine Nachricht.
Bei Interesse kann Quapo auf eine unserer Pflegestellen in Deutschland reisen und dort persönlich kennengelernt werden.
⸻
Rasse: Mischling
Geburtsdatum: ca. Januar 2025
Größe: ca. 40 cm (noch wachsend)
Gewicht: ca. 10 kg
Kastriert: ja
Kinderlieb: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Katzenverträglich: unbekannt
Stubenrein: unbekannt
Leinenführig: unbekannt
Er ist:
geimpft (Tollwut & 2× Grundimmunisierung)
gechippt
entwurmt
EU-Heimtierausweis vorhanden
auf Leishmaniose negativ getestet
Er wird nur nach positiver Vorkontrolle (Hausbesuch) gegen eine Schutzgebühr mit einem Schutzvertrag vermittelt.
Bewerbung:
https://lichtblick-fur-pfoten-in-not-ev.petoffice.app/adopt/?species=dog
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lichtblick für Pfoten in Not e.V.
Hauptstraße 3
16775 Löwenberger Land
Lichtblick für Pfoten in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.