Geschlecht: weiblich gechipt, geimpft, entwurmt
Alter: geboren ca. 2020
Rasse: Mischling
Farbe: Braun-schwarz
Schulterhöhe: ca. 40 cm
Kastriert/Sterilisiert: nein
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 85414 Kirchdorf
Punchy aktives und sportliches Mädel
Punchy hatte das große Glück vor 4 Jahren, dem stressigen Tierheimalltag zu entkommen und auf eine Endstelle in Deutschland zu ziehen. Leider muss sie dies nun aus gesundheitlichen Gründen verlassen.
Punchy ist eine stubenreine, freundliche und aufgeschlossene Hündin, die mit ihren Artgenossen bestens zurechtkommt. Ein bereits vorhandener Hund im neuen Zuhause wäre für sie also kein Problem. Auch das Autofahren meistert sie problemlos, sodass gemeinsamen Wanderungen nichts im Wege steht. Besonders wohl fühlt sich Punchy draußen in der Natur Spaziergänge, Erkundungstouren und gemeinsame Aktivitäten auch über viele Stunden bereiten ihr große Freude. Sie liebt es, sowohl körperlich als auch mental gefordert zu werden, weshalb ihre neuen Menschen Lust haben sollten, ihr diese Auslastung bieten zu können.
Punchy ist bereits an Kinder gewöhnt, verschmust und zeigt sich als angenehme Mitbewohnerin. Auch kann sie mal 2 Stunden problemlos allein bleiben. Aber viel lieber wäre sie gerne den ganzen Tag bei ihren Menschen. Sie sucht eine aktive Einzelperson, ein sportliches Paar oder eine Familie mit Kindern, die sie liebevoll an die Pfote nehmen und mit ihr gemeinsam viele Abenteuer erleben möchten.
Finden Sie Punchy genauso wunderschön wie wir? Dann vereinbaren Sie bei ihrer Vermittlerin Sandra einen Kennenlern-Termin, um sich gegenseitig zu beschnuppern. Punchy freut sich immer auf Besuch und einen gemeinsamen Spaziergang.
Kontakt: sandra@lesikamail.de
Stand: April 2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.