PUMA, w., kastr., Russ.-Blau, geb. 2013
Heute, 03:00
78354 Sipplingen
Die Familie von Puma kontaktierte uns, weil sie aus beruflichen Gründen ins Ausland ziehen mussten. Mit ihren beiden Kindern und einer komplizierten Reise vor sich hielten sie es nicht für machbar, sie mitzunehmen, und baten uns, uns um sie zu kümmern und ein neues Zuhause für sie zu finden, in dem sie glücklich sein kann.
Puma ist eine ältere Katze, sie ist bereits 12 Jahre alt. Ihre ersten Wochen im Tierheim sind nicht leicht für sie, da sie es gewohnt ist, in einem Haus ohne andere Katzen zu leben. Daher können wir ihr wahres Wesen noch nicht erkennen, da sie unter Stress steht. Wenn sie sich jedoch entspannt fühlt, ist Puma eine liebevolle Katze, die viel Streicheleinheiten und Zärtlichkeiten verlangt. Aufgrund ihres Alters ist sie keine sehr verspielte Katze, aber sie ist ziemlich aktiv. Sie liebt es, durch das Katzengehege zu streifen, zu erkunden und ist fast immer im Hof, wo sie die Sonne und die frische Luft genießt.
Puma ist nicht besonders gesellig mit anderen Katzen. Sie kann zwar ohne Streit mit ihnen zusammenleben, aber man merkt, dass sie sich in ihrer Gegenwart nicht wohlfühlt. Daher glauben wir, dass ein Zuhause ohne Katzen besser für sie ist. Wir wissen nichts über ihr Verhältnis zu Hunden, vermuten aber, dass es ähnlich ist. Bei Bedarf können wir es jedoch ausprobieren. In ihrem früheren Zuhause lebte sie bereits mit Kindern zusammen. Beim Tierarzt benimmt sie sich gut und lässt sich untersuchen, auch wenn das natürlich nicht ihre Lieblingsbeschäftigung ist.
Derzeit lebt sie in einem Tierheim in einem Zwinger mit Zugang zu einem geschützten Außenhof. Wenn ihr neues Zuhause Zugang nach draußen hat, sollte dieser ebenfalls geschützt sein. Wir glauben, dass Puma perfekt in ein ruhiges Zuhause passen würde, als einzige Katze, wo sie im Mittelpunkt steht und alle Streicheleinheiten bekommt.
Puma ist ist kastriert, gechippt und alle Impfungen. Sie ist negativ auf FIV und FeLV getestet.
Aufenthaltsort:
Tierheim in Albolote, Granada/Spanien seit 08/2025
Informationen zum Tierheim in Albolote, Spanien
Albolote ist eine Kleinstadt in Spanien, auf dem andalusischen Festland. Täglich werden hier ca. 100 Hunde und ca. 50 Katzen versorgt. Im Tierheim in Albolote wird nicht getötet!
Wir (Asociación Amigos de los Animales) sind eine private Tierschutzorganisation und deshalb angewiesen auf Spenden. Alle Helfer sind ehrenamtlich im Tierheim tätig und stecken viel Zeit, Engagement und Liebe in das Projekt Albolote. Wir arrangieren Tierheimfeste, führen Kastrations-Kampagnen durch und besuchen mit den Hunden Schulen und Kindergärten. Mit Info-Ständen bei Veranstaltungen informieren über Tierschutz im Allgemeinen. Es soll sich schließlich auch langfristig etwas ändern in Spanien!
Bei der Mühe die sich wirklich ALLE geben, ist ein Tierheim trotzdem kein schöner Ort. Eigentlich immer besetzt, laut und eng. Es gibt viele Zwingeranlagen und zwei sehr beengte Katzenbereiche. Wegen der vielen Tiere haben unsere Hunde nur täglich zwei Stunden Freilauf, während ihre Zwinger gereinigt werden. Also bestenfalls ein Dach über dem Kopf und Versorgung, mehr können wir nicht bieten. Ein Tierheim eben - aber ganz sicher kein Zuhause und kein Ort, an dem irgendein Tier sein Leben verbringen sollte! Die meisten unserer Schützlinge haben nur eine Chance, wenn sie ins europäische Ausland vermittelt werden.
Ohne Vermittlungen ist dauerhaft kein Tierschutz möglich. Deshalb arbeiten ALLE Helfer und Helferinnen in Spanien und Deutschland Hand in Hand zusammen um unsere Hunde und Katzen DIREKT aus dem Tierheim in ein schönes Zuhause vermitteln zu können.
Kontakt:
Tierschutzverein Asociación Amigos de los Animales
Albolote/Granada (Spanien)
E-Mail: AsociacionAmigosAnimales@yahoo.com
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Hegau - Anja Keller
Klosterstraße 10
78354 Sipplingen
Tierhilfe Hegau - Anja Keller besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.