Geschlecht: weiblich gechipt, geimpft, entwurmt
Alter: geboren ca. 03/2022
Rasse: Mischling
Farbe: Grau-Braun-Weiß
Schulterhöhe: ca. 48 cm
Kastriert/Sterilisiert: ja
Aufenthaltsort: Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Pula wunderbare Wuschelhündin
Wie cool kann eine Hundefrisur sein? Der Look von Pula ist einfach unverwechselbar und sie zieht damit alle Blicke auf sich. Doch eine echte Lady zeichnet nicht nur ihre Optik aus, sondern auch ein einzigartiger Charakter. Pula hat beides, sie ist ein echtes Gesamtpaket. Sie trägt das Herz am rechten Fleck und weiß genau, was sie will. Punkt eins auf ihrer Prioritätenliste: Ein eigenes Zuhause finden.
Ihren Zwinger teilt sich Pula derzeit mit Mex. Die beiden verstehen sich wirklich gut, doch leider wird unsere Wuschelhündin wohl leider alleine zurückbleiben. Denn ihr Kumpel darf bald ausreisen, für Pula hingegen haben sich noch nicht die richtigen Menschen gemeldet. Dabei wünschen wir ihr von Herzen, dass ihr Reiseticket ins Glück ebenfalls nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Pula ist eine wirklich liebenswerte Hundedame, die an der Seite souveräner Hundemenschen richtig glänzen würde. Mit verantwortungsbewussten Kindern und einem nicht allzu dominanten Hundekumpel würde sie gleichermaßen gut harmonieren. Dank ihrer sehr menschenverliebten Art erfüllt Pula alle Voraussetzungen, um eine treue Begleiterin werden zu können. Vielleicht ja sogar an Ihrer Seite?
Möchten Sie Pula mit offenen Armen empfangen und fortan mit ihr das Leben teilen? Oder haben Sie noch Fragen zu ihr? Vermittlerin Franziska steht Ihnen gerne zur Verfügung.
YouTube-Link: https://youtube.com/shorts/HXfxPcyDZ2Y?feature=share
Kontakt: franziska@lesikamail.de
Stand: Juni 2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.