Dialog von Körper und Seele
Psychosomatik, die wechselseitige Beeinflussung von Körper „Soma“ und Geist "Psyche", erleben wir jeden Tag. So können seelische Konflikte – bewusste und unbewusste – das Gleichgewicht in unserem Organismus stören.
Untersuchungen belegen, dass psychosomatisch erkrankte Menschen oft außerordentlich gut auf hypnotherapeutische Therapie ansprechen.
So wirkt die Hypnose
Entspannung
Der hypnotische Trancezustand führt zu einer tiefgehenden neuronalen Entspannung, die sich wohltuend auf den gesamten Organismus auswirkt.
Innere Stressoren auflösen
Mit Hypnose lassen sich unbewusste Stressmuster aufdecken und lösen. Innere Stressoren werden eliminiert und das Problem an der Wurzel gepackt.
Selbstheilung und Regulation
Über das Unbewusste und die Sprache der inneren Bilder lassen sich körperliche Funktionen direkt beeinflussen und Heilungsprozesse unterstützen.
Beschwerden, die psychosomatisch sein können
Psychosomatische Beschwerden können in sehr unterschiedlicher Weise auftreten, z.B. als
Migräne, chronische Kopfschmerzen und andere Schmerzen
Allergien
Tinnitus
Magen-, Darm-Beschwerden, Reizdarm
Neurodermitis, Schuppenflechte
Sexuelle Funktionsstörungen
Schlafstörungen
Burnout
Ich bin Heilpraktiker für Psychotherapie, also kein Mediziner. Bevor Sie eine therapeutische Behandlung bei mir beginnen, sollten Sie unbedingt von ärztlicher Seite abklären lassen, ob es organische Ursachen für die Symptome gibt, die Sie beeinträchtigen. Sollte das der Fall sein, ist eine ärztliche Behandlung anzuraten. Allerdings kann in solchen Fällen eine zusätzliche hypnotherapeutische Behandlung sinnvoll und hilfreich sein.