Es wird Zeit für ein Update von unserem Pollux. Bisher wurde er von niemandem entdeckt, obwohl wir ihn auf vielen Portalen online stellten.
Pollux kam im März 2023 zur Kastration ins Tierheim in Schumen. Die Autorin dieser Zeilen war genau in dieser Woche vor Ort. Pollux war von Beginn an eine Seele von Hund, mit allen ihm bis dato unbekannten Neuankömmlingen in dieser Woche verträglich, obwohl sich die Hunde in unserem speziellen Erstaufnahme-Auslauf nicht kannten.
Pollux, wie wir ihn nannten, wurde vermutlich in der Stadt Schumen ausgesetzt. Er war in keinem guten Zustand, war mit seinen ca. 56 cm Schulterhöhe sehr abgemagert. Wir schätzen, dass er ungefähr im Januar 2021 irgendwo in einem Dorf in der Nähe der Stadt geboren wurde, man sich dann von ihm aber bei einer Nacht und Nebel Aktion entledigte.
Anfangs war Pollux sehr ruhig und zurückhaltend, um nicht zu sagen ein wenig schüchtern. In den nun immerhin 20 langen Monaten im Tierheim ist Pollux inzwischen aufgetaut, ist freundlich, kommt gern auf uns zu und zeigt sich uns gegenüber sehr offen. Er freut sich sogar über menschlichen Besuch in seinem Auslauf.
Bei unserem Aufenthalt im Tierheim im Juni 2024 mussten wir feststellen, dass Pollux leider viel Zeit in der Hundehütte verbringt, da ein anderer Hund in der Gruppe ihm großen Stress verursacht und ihn mobbt. Das Tierheim ist aktuell so voll wie schon lange nicht mehr und eine Umsetzung in einen anderen Auslauf gestaltet sich schwierig. Der soziale Druck unter den Hunden steigt mit der Anzahl.
Die Anzahl der Hunde wächst, die Räumlichkeiten für die Hunde nicht. Trotz unserer stetig immens ansteigenden Zahlen an Kastrationen, deren Kosten von uns übernommen werden, und die in der Stadt Wirkung zeigen, wird der Sinn und Zweck von Kastrationen im ländlichen Bereich immer noch in Frage gestellt und skeptisch gesehen. Wir geben jedoch nicht auf und werben weiterhin für unser Kastrationsprojekt.
Nun aber zurück zu unserem Pollux. Er läuft draußen schön an der Leine mit und freut sich über Spaziergänge. Er ist ein bewegungsfreudiger Hund, der körperlich und auch geistig ausgelastet werden muss. Seiner Optik nach könnte in seiner Ahnenreihe ein guter Anteil Jagdhund mitgemischt haben, vielleicht sogar ein Otterhund. Ob er dieser Rasse gemäß kleine Schwimmhäute zwischen den Zehen hat entzieht sich unserer Kenntnis. Es gibt jedoch gute Möglichkeiten, einen eventuell vorhandenen Jagdtrieb umzulenken und den Hund z.B. durch Such- und Schnüffelspiele, Mantrailing oder ähnliches auszulasten. Wir beraten Sie gerne. Für Pollux suchen wir aktive Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind.
Er ist gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert und würde seinen Wirkungskreis gerne zeitnah verlegen.
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/r%C3%BCden/pollux
Anschrift Tierschutzorganisation:
Grund zur Hoffnung e.V.
Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Grund zur Hoffnung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.