04.06.2025
31535 Neustadt (Rübenberge)
Pihe-BR Kleine Herzenshündin sucht Geborgenheit und ein liebevolles Zuhause
Rasse: Malteser-Pumi-Mischling
Geschlecht: Hündin
Geboren: ca. 2019
Kastriert: Ja
Tierheim: bei Brigi, Ungarn
Vermittler/in: Tine
Pihe auf einen Blick:
Artgenossen: Ja
Katzen: unbekannt
Kinder: unbekannt
Besonderheit: -
Pihe ist eine zarte, freundliche Hündin mit einem riesigen Kuschelherz. Die kleine Malteser-Pumi-Mix-Dame zeigt sich Menschen gegenüber aufgeschlossen, anhänglich und verschmust sie liebt es, auf dem Schoß zu liegen, Nähe zu genießen und dabei einfach anzukommen. Trotz ihrer zutraulichen Art bringt sie auch eine sensible Seite mit, die vor allem Sicherheit und liebevolle Führung braucht.
Sie ist verträglich mit anderen Hunden und kommt im Rudel gut zurecht, stellt aber den Kontakt zu Menschen klar in den Vordergrund. Ihre Größe und ihr ruhiges Wesen machen sie zur idealen Begleiterin für ein gemütliches Zuhause, in dem sie zur Ruhe kommen darf.
Für Pihe wünschen wir uns ein Zuhause mit Geduld und Herz, das ihr die nötige Sicherheit bietet. Sie eignet sich gut für Menschen, die eher ruhig leben und einen anhänglichen Hund als Begleiter suchen. Kinder sollten verständig und feinfühlig sein. Ein souveräner Ersthund darf gern vorhanden sein, ist aber kein Muss.
Auch wenn Pihe bereits 5 Jahre alt ist, sollte man nicht vergessen, dass sie wie viele Hunde aus dem Tierschutz in manchen Bereichen noch Nachholbedarf hat. Der Besuch einer Hundeschule oder das gemeinsame Training im Alltag wird ihr helfen, Sicherheit zu gewinnen, Neues zu lernen und Vertrauen weiter auszubauen.
Pihe wird geimpft, gechipt, kastriert, entwurmt, mit EU-Heimtierausweis und Schutzvertrag gegen Schutzgebühr vermittelt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Bakony e.V.
Christian-von-Winkler-Str. 1
31535 Neustadt
Hundehilfe Bakony e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.