Perseus Geschichte in Kürze: Wieder einmal ein verlassener, hilfloser Welpe und dazu noch krank das war Perseus im November 2018. Inzwischen ist aus dem fast nackten, unterernährten Welpen ein wunderschöner Rüde geworden, die Verspieltheit und die Liebenswürdigkeit sind geblieben. Perseus bringt also beste Voraussetzungen für ein Leben als Familienhund mit . Es sind fast 6 Jahre vergangen und in all der Zeit hat niemand dieses Goldstück entdeckt.
16.06.2025: Gary schreibt: Während meines Aufenthalts bei Kostas verbrachte ich einige Zeit mit Perseus, um Fotos zu machen. Mein Eindruck von ihm ist, dass er sich wie ein ganz normaler Hund verhält. Er freut sich, Besucher zu sehen, leckt meine Hand und ist überglücklich, draußen zu sein. Seine Begeisterung für Aufmerksamkeit die er von Menschen bekommt und seine Neugierde sind deutlich spürbar. Er reagiert auf seinen Namen und kommt sogar auf mich zu, obwohl ich ihm fremd bin, und zeigt keine Anzeichen von Aggression. Allerdings bemerkte ich ein leichtes Zögern, als ich meine Hand auf seinen Rücken legte; es schien, als wäre er unsicher, ob ich ihm wohlgesonnen bin. Doch dann entspannte er sich. Perseus hat viel Energie und versteht sich gut mit anderen Hunden, doch meiner Meinung nach benötigt er einen Platz mit weniger Hunden und eine stabile Bezugsperson, um nicht überfordert zu werden. Er möchte nicht gedrängt werden, doch kooperiert er hervorragend, selbst mit jemandem, den er gerade erst kennengelernt hat.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Stray - einsame Vierbeiner e.V.
Sudetenstraße 26
40822 Mettmann
Stray - einsame Vierbeiner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.