Peppino ist ein absoluter Blickfang: Sein Fell ist überwiegend in warmem Hellbraun gehalten, das wunderbar mit seiner markanten, schwarzen Schnauze kontrastiert. Mit seinen angelegten Ohren, die bestimmt eigentlich stehen sollen, wirkt der kleine Mann besonders schutzbedürftig.
Mit seinen geschätzten 5 Monaten steckt Peppino mitten in der süßesten Welpenzeit! Aktuell misst er etwa 40 cm und wird vermutlich mal ein mittelgroßer bis großer Rüde optisch ein potenzieller, toller Hütehund-Mix, vermutlich ein Malinois-Mix. Mit anderen Hunden versteht er sich gut, ob das auch für Katzen gilt, wissen wir nicht.
Wer Peppino adoptiert, sollte sich bewusst sein, dass bald die aufregende, aber auch anstrengende Pubertät vor der Tür steht! Das wird die Zeit der Flausen im Kopf, der gelegentlichen Taubheit und des Testens von Grenzen. Als potenzieller Hütehund-Mix bringt Peppino wahrscheinlich eine hohe Intelligenz und den Wunsch nach sinnvoller Beschäftigung mit. Er wird nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert werden wollen idealerweise mit hundegeeigneter Kopfarbeit, Suchspielen oder später vielleicht sogar sportlichen Aktivitäten, die seinem Erbe gerecht werden.
Wir suchen für Peppino Menschen, die ihm mit Liebe und Konsequenz die große, weite Welt zeigen möchten. Er braucht ein stabiles, geduldiges Zuhause, das ihm Zeit gibt, seine Schüchternheit komplett abzulegen, und das die Herausforderungen von Welpenalter und Pubertät mit Humor und Sachverstand meistert. Kannst du Peppino zeigen, wie schön und aufregend ein Hundeleben in Sicherheit sein kann?
Peppino reist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht in sein neues Zuhause. Seinen EU-Heimtierausweis hat er ebenfalls im Gepäck. Nach positiver Vorkontrolle kann er gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt werden.
https://youtu.be/PgF8R2v2tk0
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.