Pauli? Miau, ich bin Pauli dein zukünftiger Lieblingskater ? Man sagt, ich bin so ca. im September 2018 geboren also kein Jungspund mehr, aber noch lange nicht alt. Ich nenne es lieber gestandener Charakterkater mit Lebenserfahrung. Gefunden hat mich eine liebe Tierschützerin, als ich allein auf der Straße unterwegs war. Nicht der gemütlichste Ort für so einen feinen Herrn wie mich! Seitdem hat sich viel verändert zum Beispiel hab ich jetzt keine Zähne mehr. Jap, alle raus. Aber weißt du was? Stört mich überhaupt nicht. Ich futtere meine feuchte Nahrung mit Genuss und Lebensfreude und ganz ohne Zahnschmerzen! Ich bin eher der Einzelgänger-Typ, der gerne seine Ruhe hat. Liebe meine Kuschel Einheiten mit meinen Menschen. Dafür bekommst du von mir aber auch ganz viel Zuneigung, Nähe und gemütliche Stunden vorausgesetzt, du behandelst mich mit dem gebührenden Respekt, den ein Kater meines Kalibers verdient. ?? Ich bin ruhig, charmant, pflegeleicht und einfach ein toller Kater, sagen die hier. Ich würde mich sehr freuen, endlich ein ruhiges Zuhause zu finden, in dem ich einfach nur ich sein darf ohne Trubel, ohne Konkurrenz, aber mit einem Menschen, der mich versteht. Na? Ist da vielleicht ein Plätzchen auf deinem Sofa frei und in deinem Herzen? ?männlich ?geboren ca.09/18 ?geimpft, gechipt, kastriert ? verträglich mit Artgenossen ?nur Haltung in Wohnung mit gesichertem Balkon, Terrasse, Garten etc. ? Fiv negativ / FelV negativ ?Aufenthaltsort: Rumänien Bei Interesse bitte Kontakt an Retter für Tiere e.V. über Facebook oder an: Retterfuertiere@gmail.com Alle wichtigen Infos findet Ihr auf: www.retterfuertiere.de Die Selbstauskunft kann über folgenden Link ausgefüllt werden: https://www.retterfuertiere.de/adoption/bewerbung-katze
Anschrift Tierschutzorganisation:
Retter für Tiere e.V.
Strandstr. 4
18573 Rambin
Retter für Tiere e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.