Um Paul ist es inzwischen recht ruhig geworden.
,gut, er war noch nie der Vierbeiner der im Vordergrund stehen musste und machte sich in Ruhe einen Überblick über die jeweilige Situation.
Nie wollte er negativ auffallen und hat sich dann umso mehr über jede noch so kleine Aufmerksamkeit gefreut.
Das Tierheimleben macht ihm zu schaffen, einer von vielen zu sein, keine Ruhe zu finden und keine wirkliche Bezugsperson zu haben,all das ist nichts für den hübschen Buben.
Oft schauen einen nur noch traurige Hundeaugen an und das aus diesem wunderschönen Hundegesicht.
Wir wollen nun verstärkt nach einem Zuhause für Paul suchen, der es mehr als verdient hat.
Er mag alle Menschen, kommt mit allen Hunden zurecht und lebt im Tierheim in Rumänien in einer gemischten Gruppe.
Im August 2024 war Paul einer der Hunde die aus der Tötung Codlea in Rumänien gerettet wurden.
Seither wartet er darauf entdeckt zu werden.
Er ist ca. im Juni 2018 geboren, hat eine Rückenhöhe von ca. 55cm und ein Gewicht von ca. 23-24kg (alles geschätzte Angaben).
Paul kann jeder Zeit direkt in sein neues Zuhause reisen und ist bereits geimpft, gechipt, sowie kastriert.
Natürlich ist er im Besitz eines gültigen EU-Heimtierausweises, den er dann mitbringt.
Alle Hunde reisen mit Traces/Reisedokument und sind beim Veterinärsamt gemeldet.
Vorkontrolle, Schutzvertrag, sowie eine Schutzgebühr verstehen sich von selbst.
Auf Anfrage sind weitere Gesundheitstests möglich.
Die Hundehilfe Rheinland e.V., hilft dem wunderbaren Paul dabei das passende Zuhause zu finden.
Erstkontakt gerne über WhatsApp unter 0151 58067345
Auf dem letzten Foto sieht man Paul noch in der Tötung.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Rheinland e.V. - Tierschutz für vergessene Pfoten Buzau
Luisenhöhe 8b
51491 Overath
Hundehilfe Rheinland e.V. - Tierschutz für vergessene Pfoten Buzau besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.