Patricia ein stilles Leben, das endlich gesehen werden will
Patricia wurde 2018 geboren. Sie ist eine kleine Zwergspitz-Hündin mit feinem Fell und einem Blick, der nicht klagt aber erzählt. Ihr Leben begann in der Slowakei, fernab von Liebe, fernab von Schutz. Was sie erlebt hat, bleibt ihr Geheimnis. Doch ihr Körper spricht von Entbehrung, ihre Augen von Sehnsucht.
Sie ist keine Draufgängerin. Kein Hund, der sich in den Vordergrund drängt. Patricia ist leise. Eine Beobachterin. Eine, die sich zurückhält, weil sie nie gelernt hat, willkommen zu sein. Und doch ist sie da. Und sie beginnt zu hoffen. Ganz vorsichtig. Ganz still.
Wer ihr begegnet, spürt: Ihre Zurückhaltung ist kein Mangel sie ist Mut. Patricia fragt nicht laut, aber sie fragt: Darf ich bleiben? Darf ich vertrauen? Und wer ihr zuhört, erkennt, wie viel Kraft in ihrer Sanftheit liegt.
Für Patricia suchen wir ein Zuhause, das ihr Raum gibt. Kein Ort voller Erwartungen, sondern einer voller Gefühl. Ein ruhiger Haushalt, ein freundlicher Ersthund, ein Garten, in dem sie einfach nur sein darf. Kein Lärm, kein Druck sondern ein Leben, das sie endlich leben darf.
Bei Abgabe ist Patricia:
einmal geimpft
gechipt
kastriert
besitzt einen EU-Heimtierausweis
Hinweis: Patricia stammt aus schlechter Haltung. Spätere gesundheitliche Einschränkungen können nicht ausgeschlossen werden. Sie braucht Menschen, die auch dann bleiben, wenn es schwierig wird und die ihr zeigen, dass Liebe nicht perfekt sein muss, sondern ehrlich.
Die Vermittlung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands, nach positiver Platzkontrolle, mit Abgabevertrag und gegen eine Aufwandsentschädigung.
Bitte lesen Sie vor Kontaktaufnahme unsere Vermittlungsinformationen:
http://yorkshire-hilfe.de/index.php?lang=DEU&page=Vermittlungsinfos
Kontakt:
Natalie Sehic
Bewerbungen ausschließlich via Email
E-Mail: Natalie@yorkshire-hilfe.de
Telefon: 0170-7353086
Anschrift Tierschutzorganisation:
Yorkshire-Hilfe e.V.
Minköfe 5
34466 Wolfhagen
Yorkshire-Hilfe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.