Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Nachtbereitschaft im Bereich Soziale Rehabilitation - geringfügige Basis
für den LVR-Verbund WohnenPlusLeben in Geldern.
Jetzt bewerben!
Standort:
Geldern
Einsatzstelle:
LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:
S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:
geringfügige Basis
unbefristet
Besetzungsstart:
nächstmöglich
Als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.
Das erwartet Sie:
- Sinnstiftende Aufgabe: Unterstützung von erwachsenen Menschen mit psychischen Beeinträchtigung während der Nacht.
- Verantwortung und Beziehung: Sie begleiten Menschen langfristig, stehen für entlastende Gespräche zur Verfügung und intervenieren in Krisensituationen durch deeskalierendes Handeln. Sie motivieren zur Einhaltung der Nachtruhe und dokumentieren das Betreuungsgeschehen der Nacht in der Software Vivendi. Zudem stellen Sie eine Übergabe an die Tagschicht sicher.
- Ganzheitliche Arbeit: Bringen Sie Ihre Persönlichkeit durch Gespräche ein und geben Sie die benötigte Unterstützung, falls notwendig, auch durch die Vergabe der Bedarfsmedikation.
- Gesellschaftliche Relevanz: Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.
Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Arbeit mit Sinn
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Vielseitige Perspektiven
Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Das bringen Sie mitVoraussetzung für die Besetzung:
- Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in (m/w/d) oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation.
- Sie haben die Bereitschaft, dauerhaft als Nachtbereitschaft zu arbeiten.
Wünschenswert sind:
- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
- Bereitschaft und Engagement Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Alltag zu begleiten
- PC-Kenntnisse
- Die Basis Ihres professionellen Umgangs mit unseren Kund*innen ist Respekt und Vertrauen
Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!
Wer wir sindDer LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit
- geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
- psychischer Beeinträchtigung
- Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung
im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden....
Weitere Angaben
- FirmaLVR-Verbund für WohnenPlusLeben
- PLZ der Firma47608
- Ort der FirmaGeldern